Allgemein | |
![]() | Die Flagge ist weiß mit einem kupferfarbenen Abbild der Insel. Unter der Insel befinden sich zwei Olivenbaum-Zweige. Die Zweige stehen für die Hoffnung auf Frieden zwischen dem griechischen und dem türkischen Teil von Zypern. |
Name | Republik Zypern / Kypriaki Dimokratia (griechisch) / Kibris Cumhuriyeti (türkisch) |
Kennung | CY (Internet: .cy) |
Währung | Euro (€) |
Geschichte | Schon 1200 v. Chr. siedelten sich Griechen auf der Insel an. Es folgten Römer, Araber und Türken. 1925 wurde Zypern britische Kolonie. 1960 erreichte Zypern seine Unabhängigkeit. Nach einem Streit zwischen den Griechen und den Türken um die Insel, wurde Zypern 1974 in zwei Hälften geteilt. 1983 benannte die Türkei den türkischen Teil von Zypern in "Türkische Republik von Nord-Zypern" um. Bislang ist es zu keiner Einigung zwischen den griechischen und den türkischen Bewohnern der Insel gekommen. |
Geografie | |
Fläche | Gesamt: 9.251 km² |
Grenzen | 0 km (Insel) |
Küstenlinie | 648 km |
Tiefster Punkt | Mittelmeer (0 m ü.d.M.) |
Höchster Punkt | Der Berg Olympus (1.951 m ü.d.M.) |
Gesellschaft | |
Bevölkerung | 1,1 Millionen (geschätzt 2013) |
Ethnische Gruppen | Griechen (77%), Türken (18%), Andere (5%) |
Religionen | Christen (78%), Muslime (18%), Andere (4%) |
Sprachen | Griechisch, Türkisch |
Politik | |
Staatsform | Präsidialdemokratie: Die BürgerInnen in einer Demokratie (griechisch für Volksherrschaft) wählen für einen bestimmten Zeitraum VertreterInnen, die dann „im Namen des Volkes“ Entscheidungen treffen. Zusätzlich zu den VolksvertreterInnen wählt das Volk in einer Präsidialdemokratie auch den Präsidenten. |
Nationalfeiertag | 1. Oktober (1960): Unabhängigkeitstag Die türkischen Zyprioten feiern ihren Unabhängigkeitstag am 15. November (1983). Das ist der Tag, an dem die "Türkische Republik von Nord-Zypern" (TRNC) ausgerufen wurde. |
Hauptstadt | Nikosia |
Regionen | 6 Bezirke: Famagusta, Kyrenia, Larnaca, Limassol, Nikosia, Paphos Zum türkischen Teil der Insel gehören: Kyrenia, der Großteil von Famagusta und ein kleiner Teil von Lefkosa und Larnaka. |
Basis: The World Factbook (CIA, Juni 2013) |