Sendungen
Infonetz
Netztreff
START
Ernährung
Kunst-Musik
Länder-Kulturen
Medien
Politik
Sport
Technik
Tiere-Natur
Du bist hier:
Startseite
>
Infonetz
>
Tiere-Natur
>
Unser Gehirn
Unser Gehirn
Wie ist unser Gehirn aufgebaut und wo kommen Informationen an?
Eine Reise in unser Gehirn
Das Gehirn ist eines unserer beeindruckendsten Organen. Es ist so komplex, dass es nur zum Teil erforscht ist.
Aufbau und Funktion
Damit Denk- und Bewegungsabläufe perfekt funktionieren, rasen ununterbrochen elektrische Impulse durch die Zellen.
Wie wir verstehen was wir sehen
Mit den Augen können wir sehen und unsere Umgebung wahrnehmen. Aber was passiert dabei in unserem Gehirn?
Was bleibt im Gedächtnis und wie lernt unser Gehirn?
Welcher Lerntyp bist du?
Es gibt visuelle, auditive, kommunikative und motorische Lerntypen. Viele lernen in Mischformen am besten.
Gedanken erraten
Der Mentalist Alexander zeigt im Experiment, wie jeder selbst versuchen kann, Gedanken von anderen zu fühlen.
Was bleibt im Gedächtnis?
Manches bleibt sehr lange im Gedächtnis. An viele Dinge erinnern wir uns gerne, anderes vergessen wir wieder.
Wie können wir uns Dinge besser merken?
Mathe rappen
Egal wie schwierig die Mathematik auch ist, Johann Beurich - alias "DorFuchs" - rappt Gleichungen und Formeln.
Lerntipps/-Methoden
Lernen lässt sich auch ganz leicht im Schlaf, im Gespräch oder beim Singen. Glaubst du nicht? Probier's aus! ;)
Lernen in Bewegung
Ein Lernexperiment: Lassen sich Vokabeln besser merken, wenn das Lernen in Kombination mit Bewegungen geschieht?
Routenmethode
Mit der Routenmethode kannst du dir eine bestimmte Reihenfolge merken. Zwei Gedächtnissportler zeigen die Technik.
Geschichtentechnik
Gedächtnisweltmeisterin Christine verrät einen Trick, um sich z.B. Bundesländer zu merken: die Geschichtentechnik.
Lernen im Schlaf!
Unser Gehirn ist eine Art Sammelstelle und hat immer ganz schön viel zu tun. Was macht es, während wir schlafen?