Baum des Jahres 2009 - Berg-Ahorn
Gut für die Umwelt und uns Menschen
Baum 2009
Er spendet Schatten, dämmt den Straßenlärm, seine Blätter düngen den Boden und seine Früchte sind Nahrung für rund 20 Vogelarten - der Berg-Ahorn.
Weil er so viele positive Eigenschaften hat, wurde er zum Baum des Jahres 2009 gewählt.
Ursprünglich wuchs der Berg-Ahorn in den Bergen - bis in einer Höhe von 2.000 Metern.
Nasenflügel :-)
Inzwischen ist er auch in tiefer gelegene Gebiete gewandert, er hat es bis in unsere Straßen und Parkanlagen geschafft. Geholfen haben ihm bei dieser "Wanderung" seine besonderen Samen: Ahorn-Samen sind eigentlich kleine Nüsschen mit Flügeln.
Die drehen sich wie Propeller, wenn sie vom Baum fallen - bis zu 16 Umdrehungen pro Sekunde! Vom Wind werden sie weit weggetragen.
Die Flügelnüsschen eignen sich auch als Spielzeug: Wie ein Horn können sie auf der Nase kleben.
In voller Pracht
Aber der Berg-Ahorn kann noch mehr: Aus seinem harten Holz werden Musikinstrumente, wie Geigen oder Flöten und Küchengeräte, wie Kochlöffel oder Frühstücksbrettchen hergestellt.
Und er soll er noch eine ganz besondere Eigenschaft haben: Es heißt: Ist eine Türschwelle aus dem Holz des Berg-Ahorns, hält sie Zauberer und Hexen davon ab, das Haus zu betreten.
Kein Wunder, dass der Berg-Ahorn bei all diesen Eigenschaften zum Baum des Jahres gewählt wurde ;-)
Autorin: Cornelia Stenull
Letzte Änderung am 15. Oktober 2008