Arzneipflanze des Jahres 2020 - Echter Lavendel
Immer mit der Ruhe
Der Echte Lavendel blüht violett und duftet herrlich. Der graufilzig behaarte Halbstrauch wird 30 bis 80 cm hoch. Der Echte Lavendel wird schon seit Jahrhunderten zur Beruhigung und Entspannung genutzt. Seine Blüten, die Blätter und Zweige enthalten Drüsen mit ätherischen Ölen.
Sein Name stammt vom lateinischen Wort 'lavare' für 'waschen', da Lavendel damals für Waschwasser und Bäder genutzt wurde.
Seit dem späten 19. Jahrhundert wird der Echte Lavendel vor allem als Mittel gegen Nervosität und Schlaflosigkeit genutzt. Lavendelöl ist das am meisten verwendete ätherische Öl in der Aromatherapie. Es beruhigt, mindert Stress, löst Ängste und entspannt.
Letzte Änderung am 12. November 2019
Die "Nase" frisst Algen und hält so Kiesbetten in Flüssen algenfrei und sauber.
Bienen lieben die Blüten der Robinie. Der schöne Baum hat aber nicht nur Vorteile.
Man riecht sie schon, bevor man sie sieht! Die Stinkmorchel lockt auf diese Weise Fliegen an.
Der Fieberklee mag es gerne feucht und wächst in Mooren. Hummeln lieben seinen Nektar.
Zur Heilpflanze 2020 wurde die Wegwarte, die "himmelblaue Sonnenbraut", gewählt.
Der Maulwurf schiebt sich wie ein Bohrer durch die Erde und zeigt sich selten über Tage.