Der Feldhase ist vom Aussterben bedroht, weil sein Lebensraum durch Landwirtschaft und Ackerbau eingenommen und immer kleiner wird. Um darauf aufmerksam zu machen, ist er vom Naturschutzbund "NABU" zum Wildtier des Jahres 2015 gewählt worden.
Der Feldhase steht auf der Roten Liste - er ist vom Aussterben bedroht. Deshalb ist er auch zum Wildtier des Jahres 2015 gewählt worden. (Bilder: dpa picture-alliance)
Zwei Feldhasen auf einer Wiese
Der Feldhase - er lebt in Feldern und auf großen Wiesen, hat unverkennbar lange Löffelohren und kann dank seiner kräftigen Hinterbeine prima Haken schlagen.
Er hoppelt am liebsten über Felder und hohe Wiesen, weil er darin alles findet, was er zum Überleben braucht. Außerdem kann er sich dort prima vor seinen natürlichen Feinden verstecken...
Siehst du den Hasen? ;-)
...oder hast du ihn denn gleich gesehen? Die hohen Gräser bieten ihm einen super Schutz!
Doch der Feldhase ist vom Aussterben bedroht und steht auf der Roten Liste. Schuld daran ist der Mensch – durch Ackerbau und intensive Landwirtschaft fällt seine Lebensgrundlage immer weiter weg.
Dabei könnte ihm mit dem Anbau von Blühstreifen und Hecken, mit einer naturverträglichen Landwirtschaft, geholfen werden. Um darauf aufmerksam zu machen, ist er zum Wildtier des Jahres 2015 gewählt worden.