Die Mondphasen
Der Mond ändert ständig seine Gestalt. Manchmal kannst du ihn gar nicht sehen (Neumond), manchmal sieht er aus wie eine Sichel (zunehmender oder abnehmender Mond) und manchmal siehst du ihn als große, runde Scheibe (Vollmond):
Warum nimmt der Mond ständig ab und zu?
Der Mond umkreist einmal im Monat die Erde, diese wiederum umkreist die Sonne. Dabei steht der Mond ständig in einem anderen Winkel zu Erde und Sonne und wird vom Sonnenlicht immer wieder unterschiedlich beschienen.
Mondphasen |
 |
So entstehen die einzelnen Mondphasen. Eine Mondphase dauert 27,3 Tage.
Bei Vollmond scheint die Sonne direkt auf den Mond, der dann vollkommen rund aussieht.
Wandert der Mond weiter um die Erde, wird er nur noch von der Seite beschienen und sieht - je nach Position zur Sonne - wie eine breitere, oder eine schmalere Sichel aus.
Wenn gar kein Sonnenlicht mehr auf die uns zugewandte Seite fällt, ist er von der Erde aus nicht zu sehen (Neumond).
Der Mond nimmt also gar nicht ab und zu. Er behält immer die gleiche Größe. Sein Aussehen verändert sich nur durch die unterschiedliche Sonneneinstrahlung.
Letzte Änderung am 03. Februar 2017
Beim Supermond erscheint der Mond viel größer und heller als sonst.
Wir stellen den besungenen und treuen Begleiter des Nachthimmels vor.
Eine Art zweiter Vollmond ist er. Manchmal zeigt er sich sogar an Silvester.
Auf einmal ist das Wasser dort, wo vorher keins war - der Mond ist schuld.
Bei einer totalen Mondfinsternis leuchtet der Mond blutrot. Was passiert da eigentlich?