Steckbrief Steckbrief: Flusskrebs - Wissen - SWR Kindernetz
... sehen sie ein bisschen aus wie Tiere aus der Urzeit. Und das ist auch nicht falsch: Ihre Vorfahren schwammen schon vor beinahe 600 Millionen Jahren durch Meere...
... sehen sie ein bisschen aus wie Tiere aus der Urzeit. Und das ist auch nicht falsch: Ihre Vorfahren schwammen schon vor beinahe 600 Millionen Jahren durch Meere...
Papageien, Eulen, Flamingos – es gibt viele verschiedene Vogelarten. Und alle haben ihre Besonderheiten. Hier geht's zu den Vögel-Steckbriefen mit allen Infos...
... vor allem Wasserinsekten, Larven und Flohkrebschen. Größere Tiere fressen sie nicht; von Zeit zu Zeit erbeuten sie aber einen winzig kleinen Fisch. Mehr spannende Luftbewohner Hier geht's zur Übersicht:...
. Weil sie vor allem Aas fressen, gelten Kondore als die Gesundheitspolizei der Anden: Sie sorgen dafür, dass keine Überreste der von Raubtieren getöteten oder verendeten Tieren...
... singen kann, kann auch gut hören, und so ist es auch beim Kanarienvögel: Die Tiere haben ein extrem gutes Gehör. Außerdem lassen die Vögel nicht nur ihr angeborenes...
Kiebitze gehören zur Familie der Regenpfeifer. Das ist eine Gruppe von Vögeln, die vor allem auf dem Boden leben und brüten und durch ihre relativ langen Beine...
... / Reportdienste ZUMAPRESS.com | Joseph Prezioso Eine riesige Heimat Regenwälder bieten unzähligen Pflanzen und Tieren eine Heimat...
... Menschen und Tiere, die oft unter den lästigen Krabbeltieren zu leiden haben. Außerdem lockern die Käfer beim Graben den Boden und reichern ihn mit Nährstoffen...