Warum gibt es Jahreszeiten? Das ist mal ein frostiger Frühling! Am 20. März ist Frühlingsanfang. Aber warum gibt es eigentlich Jahreszeiten? mehr...
Tierwelt: Wer schlüpft denn da? Nicht nur Hühner legen Eier. Jede Menge ganz unterschiedliche Tierkinder schlüpfen aus Eiern! mehr...
Richtig Hände waschen Hände waschen ist gerade besonders wichtig, um es dem Coronavirus schwer zu machen. Aber wie geht's eigentlich richtig? So erwischst du wirklich jede Stelle! :) mehr...
Selbermachen: Ein Bienenhotel bauen Aus einer Konservendose und Bambusrohren kannst du eine tolle Nisthilfe für Wildbienen bauen. Schau dir an, wie's geht! mehr...
Zu Hause lernen mit Planet Schule Homeschooling: Lernen zu Hause mit den Unterrichtsmaterialien von Planet Schule. mehr...
So sehen Viren und Bakterien aus! Husten, Schnupfen, Fieber ... Wen es erwischt hat, der fühlt sich gar nicht gut. Schuld daran sind Viren. Wisst ihr, wie Viren aussehen? mehr...
Sorgentelefon Probleme? Hier bekommst du Hilfe! Dir geht es nicht gut und du möchtest mit jemandem darüber reden? Egal, um was es geht: Hier bekommst du Hilfe! mehr...
Wie Kinder weltweit Corona erleben Das Corona-Virus hat den Alltag von Kindern auf der ganzen Welt verändert. Hier sind ihre Geschichten. mehr...
Mundschutz selber nähen Bist du gesund, schützt dich eine Maske nicht unbedingt vor einer Ansteckung. Wenn du aber krank bist, hilft es, wenn du eine Maske trägst, damit du andere nicht ansteckst. mehr...
5 Hygiene-Tipps Alles niest und hustet. Erkältung, Grippe und Corona: Diese 5 Tipps helfen dir, gesund zu bleiben und dich vor einer Ansteckung mit Viren und Bakterien zu schützen. mehr...
Corona: 5 Tipps, damit es dir gut geht Während der Corona-Pandemie sind wir mehr zu Hause, da kann einem schnell die Decke auf den Kopf fallen. Pia von "Psychologeek" hat 5 Tipps, die dir helfen, damit es dir gut geht. mehr...
Der erste Mensch im Weltall Am 12. April 1961 startete der erste Mensch mit seinem Raumschiff ins Weltall. Der 27-jährige Russe Juri Gagarin blieb 108 Minuten und umrundete dabei einmal die Erde. mehr...
Rekordverdächtige Zugvögel Im Frühling kehren die Zugvögel aus ihren Winterquartieren zurück. Woher wissen sie, wann sie losfliegen müssen, und wo waren sie die ganze Zeit? mehr...
Tierwelt: Vom Ei zum Küken Die Eierschale bricht – gleich schlüpft ein Küken! Schaut euch an wie es im Ei heranwächst! mehr...
Was Fuchsbabys alles lernen müssen In der Wildtierpflegestation lernen die Fuchsbabys, was sie in freier Natur brauchen. mehr...
Singvögel zwitschern um die Wette Im Frühling kann man sie gut hören: Am frühen Morgen zwitschern die heimischen Singvögel um die Wette. Vor allem die Männchen wollen bei den Weibchen Eindruck machen. Hör mal zu! mehr...
Krötenwanderung im Frühling! Immer im Frühling sind hunderte von Kröten, Frösche, und Salamander unterwegs, um ihre Eier abzulegen. Diese Wanderung ist gefährlich für die Tiere. mehr...
Steckbrief Katze Katzen sind sehr beliebte, aber auch eigenwillige Haustiere: Manchmal sind sie unnahbar, dann wieder verschmust. mehr...
Wie überwintern Tiere? Winterschlaf, Winterruhe oder Winterstarre - welche Tiere machen was und was sind die Unterschiede? mehr...
10 unglaubliche Fakten über Bienen Bienen sind nicht nur unverzichtbar – sie haben auch ganz schön was drauf! Die kleinen Brummer können sogar Mathe ... mehr...
Wo wir Hunde brauchen Einige Hunde haben richtige Berufe. Als Blindenhunde, Spürhunde oder im Gefängnis helfen sie vielen Menschen. mehr...
Tierlexikon: Tiere von A-Z Egal ob Vögel, Reptilien, Amphibien, Weichtiere, Stachelhäuter oder Säugetiere – hier findet ihr alle Infos für euer Referat. Kompakt und übersichtlich als Steckbrief. mehr...
Übersicht Die Länder der EU Die Europäische Union ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Ländern. Außerhalb des geographischen Europas umfasst die EU Zypern und einige Überseegebiete. mehr...
Die EU - Was ist das? Am 9. Mai feiern wir Europatag. Heute gehören 28 Länder zur europäischen Union. Aber was ist die EU eigentlich? Und wie hat alles begonnen? mehr...
Die EU: Österreich Österreich liegt in Mitteleuropa, südlich von Deutschland und nördlich von Italien.Österreich ist ein Binnenland. Das heißt, es hat keinen Zugang zum Meer. mehr...
Weltfrauentag Im Jahr 1911 fand der erste Frauentag statt. Noch heute wird er jedes Jahr am 8. März gefeiert. In der Zeit hat sich viel getan. mehr...
Was ist Armut? Arm zu sein bedeutet mehr als kein Geld zu haben und sich viele Dinge nicht kaufen zu können. Aber ab wann gilt jemand als arm? mehr...
Zweiter Weltkrieg und Nationalsozialismus Alles, was du rund um die Serie "Der Krieg und ich" wissen solltest findest du hier. mehr...
UN: Die Vereinten Nationen Warum wurden die Vereinten Nationen überhaupt gegründet? Und brauchen wir sie noch? mehr...
Das Frauenwahlrecht Die Einführung des Frauenwahlrechts war ein Meilenstein der Demokratie. Doch seit wann dürfen Frauen wählen - weißt du es? mehr...
Kinder haben Rechte Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes gibt es seit dem 20. November 1989. In 54 Artikeln werden die Rechte der Kinder festgehalten. mehr...
NATO: Die North Atlantic Treaty Organisation Für die einen steht die NATO für Frieden, für die anderen für Krieg. mehr...
Eine Mauer teilt Deutschland 28 Jahre lang trennten Mauern und Zäune die Menschen im Westen Deutschlands von denen im Osten. Am 13. August 1961 ließ die Regierung der DDR die Mauer in Berlin bauen. mehr...
Weltkarte der Religionen So verteilen sich die Mitglieder der fünf Weltreligionen über die Welt. mehr...
Schokocreme müllfrei selber machen Wenn du Schokocreme kaufst, kaufst du auch Verpackungsmüll! Klimaschützerin Shia zeigt, wie's ohne Müll geht. mehr...
DIY Bienenwachstücher Ein schönes Stück Stoff und ein bisschen Bienenwachs - schon hast du das perfekte Upcycling-Geschenk! mehr...
DIY-Tipp: Lippenpflege selber machen Lippenpflege selber zu machen ist nicht schwer und du weißt was drin steckt. Im besten Fall hast du alle Zutaten schon da. mehr...
DIY-Handcreme Deine eigene Handcreme selber machen, ist gar nicht schwer und genau das Richtige gegen trockene Hände. Ob für dich selbst oder als persönliches Geschenk für einen lieben Menschen. mehr...
DIY-Tipp: Gemüse aus der Safttüte Auch ohne Garten oder Balkon kannst du dein eigenes Gemüse und Blumen anbauen. Starte dein Urban-Gardening-Projekt! Alles was du brauchst, sind alte Milch- oder Safttüten. mehr...
DIY-Upcycling: Behälter Mit wenig Aufwand kannst du eine bunte Box aus einer alten Milch- oder Safttüte basteln. So hast du einen Behälter für Stifte, Blumen und anderes! mehr...
Cybermobbing: Wie wehre ich mich gegen Hass im Netz? Lukas Pohland wollte seiner Mitschülerin helfen, die über WhatsApp gemobbt wurde – und wurde selbst zur Zielscheibe böser Nachrichten. Kiko erzählt er, was er aus diesem Vorfall gelernt hat und gibt Tipps, wie man sich und anderen helfen kann. mehr...
Medienberufe "Irgendwas mit Medien" - das wollen viele später mal machen. Aber welche Berufe gibt es rund um Film und Fernsehen? Wir stellen euch einige vor. mehr...
Urheberrecht Texte im Internet Bilder, Gedichte und Musikstücke sind geschützte Werke. Aber auch Geschichten zählen beispielsweise dazu. mehr...
DSGVO - die Datenschutz-Grundverordnung Seit dem 25. Mai 2018 gilt in der Europäischen Union die DSGVO - die Datenschutz-Grundverordnung. Die betrifft auch dich. Weißt du, worum es dabei geht? mehr...
Urheberrecht Fotos und Videos im Internet Viele tauschen gerne übers Internet Videos und Bilder aus. Doch wann ist das Hochladen erlaubt und wann nicht? Und wann ist es absolut unfair? Wir sagen es dir! mehr...
Unsere acht Planeten Unsere Erde ist nicht allein im All – sie ist umgeben von anderen Himmelskörpern. mehr...
Steckbrief: Die Erde Unser Heimatplanet ist kostbar, denn auf ihm ist Leben möglich. Deshalb wird die Erde auch als "Mutter Erde" bezeichnet. mehr...
Reise ins All - Der Beginn der Raumfahrt Am 3. November 1957 wurde der Satellit "Sputnik II" ins Weltall geschickt – und mit ihm das erste Lebewesen: die Hündin Laika. mehr...
Totale Sonnenfinsternis in Deutschland Am 11. August 1999 war in Deutschland das letzte Mal eine totale Sonnenfinsternis zu sehen. Schau sie dir an! mehr...
Was macht einen Stern aus? Wie und wo entstehen Sterne und warum leuchten sie so hell am Himmel? mehr...
Steckbrief: Der Mond Der Mond ist der ständige Begleiter der Erde. Am Nachthimmel wirkt er so groß wie die Sonne. Aber das täuscht ... mehr...
Was passiert bei einer Mondfinsternis? Manchmal ist am Himmel ein besonderes Schauspiel zu beobachten: eine Mondfinsternis. Aber was genau passiert da und was ist der Unterschied zwischen einer Partiellen und Totalen? mehr...
Die erste Mondlandung In der Nacht vom 20. auf den 21. Juli 1969 betraten Neil Armstrong und Edwin Aldrin als erste Menschen den Mond. mehr...
Steckbrief: Die Sonne Alle Planeten unseres Sonnensystems drehen sich um die Sonne! Sie schickt Wärme- und Lichtstrahlen zur Erde und macht damit das Leben auf unserem Planeten möglich. mehr...
Der Zwergplanet Pluto Viele Jahre war Pluto der neunte Planet unseres Sonnensystems. Mittlerweile ist er nur noch ein Zwergplanet. Aber warum darf Pluto kein Planet mehr sein? mehr...
Wie kommt das Salz in das Meer? Wer schon mal am Meer war, weiß: Das Wasser schmeckt salzig. Aber warum? mehr...
Earth Hour: Licht aus für den Klimaschutz Jedes Jahr im März ist Earth Hour. In vielen Städte wird dann für eine Stunde das Licht an großen Gebäuden ausgeschaltet. mehr...
Aus aller Welt Vom alten Ägypten bis hin zur Entdeckung Amerikas - hier findet ihr Geschichten aus aller Welt. mehr...
Christoph Kolumbus Der Seefahrer Christoph Kolumbus wollte beweisen, dass es eine Westroute nach Indien gibt. Doch dann versperrte ihm ein unbekannter Kontinent den Weg. Amerika! mehr...
Mumifizierung Dem ägyptischen Glauben nach musste der Körper eines Toten vor dem Verfall gerettet werden, damit seine Seele ihre Ruhe finden und im Jenseits weiterleben konnte. mehr...
Die Besiedlung Amerikas Kolumbus entdeckte Amerika. Immer mehr Europäer folgten ihm in die "Neue Welt" und störten die Ruhe der Indianer. mehr...
Spinnennetz: Stärker als Stahl Es dauert eine Weile bis die Spinne ihr Netz gesponnen hat. Aber die Mühe lohnt sich. Das Netz ist so stabil, dass ihm Wassertropfen und fliegende Insekten nichts anhaben können! mehr...
Eine saugstarke Lösung der Natur! Kraken und Tintenfische können mit ihren Armen eine Tonne heben - also ein kleines Auto. Wir haben zu Hause auch solche Saugnäpfe. Nur wo? mehr...
Der Trick mit den Haken Dank der Klette brauchen wir an Schuhen z.B. keine Schnürsenkel mehr. Was haben wir Menschen wohl daraus entwickelt? mehr...
Wüstentypen – alles Sand, oder was? Wüsten - ein riesiger Sandkasten. Doch sie können auch ganz anders aussehen! mehr...
Vulkane - beeindruckend und gefährlich! Große Erdhügel, die Freuer speien - Vulkane sind faszinierend. Doch wie entstehen sie? Und was ist der Unterschied zwischen Magma und Lava? mehr...
Anziehend: Magnetische Pole Unsere Erde ist wie ein riesiger Magnet. Seine Kräfte sind in der Nähe des Nordpols und Südpols am stärksten zu spüren mehr...
Amanda Gorman Am 20. Januar 2021 trägt Amanda Gorman bei der Amtseinführung von Präsident Joe Biden ihr Werk "The Hill We Climb" vor und wird über Nacht berühmt. mehr...
Rosa Parks Noch vor ein paar Jahrzehnten durften in Amerika im Bus nicht alle Menschen sitzen wo sie wollten. Eine mutige Frau wehrte sich dagegen: Rosa Parks. mehr...
Nelson Mandela Am 18. Juli 1918 wurde Nelson Mandela geboren. Die Vereinten Nationen haben den 18. Juli in Gedenken an den Friedensaktivisten zum "Nelson-Mandela-Tag" erklärt. mehr...
Martin Luther King Immer am dritten Montag im Januar ist Martin Luther King-Tag. Martin Luther King träumte von einer Welt, in der alle Menschen die gleichen Rechte haben, unabhängig von ihrer Hautfarbe oder Religion. mehr...
Mahatma Gandhi Mahatma Gandhi kämpfte ohne Waffen und Gewalt für den Frieden und veränderte die Welt. Wie stellte er das an? mehr...
Malala Yousafzai 2013 hielt Malala Yousafzai eine Rede vor den Vereinten Nationen um auf das Recht aller Kinder auf Bildung und besonders das von Mädchen, zu erinnern. mehr...
Wie wird Wasser wieder sauber? Wie wird Wasser wieder sauber? Nelly steigt in die Abwasserkanalisation und lässt sich in einer Kläranlage zeigen, wie Wasser gereinigt wird. mehr...
Kostbares Trinkwasser Kein fließendes Wasser, keine Dusche, kein Schwimmbad, kein Mineralwasser: Für uns ist das unvorstellbar. Aber in vielen anderen Ländern gehört Wassermangel zum Alltag. mehr...
DIY: Schwammkugeln - Bereit für die Wasserschlacht! Eine bessere Abkühlung als eine spritzige Wasserschlacht gibt es kaum an heißen Sommertagen. Aus ein paar Schwämmen kannst du ganz schnell tolle Schwammkugeln basteln. mehr...
Wozu brauchen wir Wasser? Ohne Wasser können wir nicht leben, denn ohne Wasser funktioniert unser Körper nicht. mehr...