Steckbrief Steckbrief: Ballon-Igelfisch - Wissen - SWR Kindernetz
... auf, sondern kann sich aufblasen, so dass er ein Vielfaches seines normalen Körperumfangs erreicht. Das schafft er, indem er Wasser in seinen Magen pumpt. Meist...
... auf, sondern kann sich aufblasen, so dass er ein Vielfaches seines normalen Körperumfangs erreicht. Das schafft er, indem er Wasser in seinen Magen pumpt. Meist...
... - wie die Nasenlöcher - beim Schwimmen und Tauchen verschlossen werden. Zwergotter sind wie alle Otter gut an ein Leben im Wasser angepasst: Das Fell - eines der dichtesten...
... aus? Kegelrobben sind Säugetiere und gehören zu den Wasser-Raubtieren. Wie alle Robben haben sie einen langen, kräftigen Körper. Anstelle von Vorder- und Hinterbeinen...
. Da ihr Lebensraum sehr trocken ist und es dort kaum Wasser gibt, müssen sie Flüssigkeit vor allem in Form des in Pflanzen gespeicherten Wassers aufnehmen. Als Heimtiere...
... bis etwa nach Indien vor. Sie leben in den gemäßigten und warmen Zonen dieser Kontinente. Zwergdommeln brauchen zum Leben unbedingt Wasser und Schilf...
... alle Stichlinge aus dem Meer. Wenn sich im Frühjahr das Wasser erwärmt und die Tage wieder länger werden, treten Stichlinge, die an den Küsten leben, eine lange...
-Organismen im Wasser ernähren. Junge Goldfische sind zunächst dunkelgrau und färben sich erst nach zehn bis zwölf Monaten um. Sie werden zuerst schwarz...
... sitzen Warzen. Dadurch ist sie im Wasser und im Schlamm gut getarnt. Auf der Bauchseite und an der Unterseite von Vorder- und Hinterbeinen leuchtet sie dagegen...