Eine Tafel, auf der verschiedene Sachen stehen (Foto: Colourbox)

Wissen

Wissen

Das große EU-Quiz!

Weißt du Bescheid, wenn es um die EU-Länder geht? Hier kannst du dein Wissen gleich mal auf die Probe stellen.

Krötenwanderung im Frühling!

Immer im Frühling sind hunderte von Kröten, Frösche, und Salamander unterwegs, um ihre Eier abzulegen. Diese Wanderung ist gefährlich für die Tiere.

Probleme? Hier bekommst du Hilfe!

Dir geht es nicht gut und du möchtest mit jemandem darüber reden? Egal, um was es geht: Hier bekommst du Hilfe!

Frühling: Wisst ihr, was da blüht?

Frühling liegt in der Luft! Und nicht nur wir freuen uns über die ersten wärmenden Sonnenstrahlen. Auch im Wald strecken sich jetzt viele Blumen der Sonne entgegen. Kennt ihr sie?

Wie ging es den Zootieren im Lockdown?

Bis Dienstag den 9.03 2021 war der Karlsruher Zoo wegen des Lockdowns geschlossen. Aber wie ging es den Tieren damit?

Krieg in der Ukraine

Was passiert gerade in der Ukraine?

Russland hat die Ukraine angegriffen. Welche Folgen hat der Angriff für Deutschland? Diese und andere Fragen beantwortet Experte Michael Roth im logo!-Interview.

Für Eltern Kinder und Krieg

Soll ich mit meinen Kindern über den Krieg sprechen? Wenn ja, ab welchem Alter und wie?
Antworten darauf gibt es im Interview mit Dr. Maya Götz

Was tun, wenn Nachrichten Angst machen?

Hier findest du Hilfe, wenn dich die Nachrichten über den Krieg in der Ukraine belasten.

Tierlexikon: Tiere von A-Z

Egal ob Vögel, Reptilien, Amphibien, Weichtiere, Stachelhäuter oder Säugetiere – hier findet ihr alle Infos für euer Referat. Kompakt und übersichtlich als Steckbrief.

Das Weltall

Unsere acht Planeten

Unsere Erde ist nicht allein im All – sie ist umgeben von anderen Himmelskörpern.

Steckbrief: Die Erde

Unser Heimatplanet ist kostbar, denn auf ihm ist Leben möglich. Deshalb wird die Erde auch als "Mutter Erde" bezeichnet.

Der Beginn der Raumfahrt

Am 3. November 1957 wurde der Satellit "Sputnik II" ins Weltall geschickt – und mit ihm das erste Lebewesen: die Hündin Laika.

Steckbrief: Der Mond

Der Mond ist der ständige Begleiter der Erde. Am Nachthimmel wirkt er so groß wie die Sonne. Aber das täuscht ...

Totale Sonnenfinsternis in Deutschland

Am 11. August 1999 war in Deutschland das letzte Mal eine totale Sonnenfinsternis zu sehen. Schau sie dir an!

Was macht einen Stern aus?

Wie und wo entstehen Sterne und warum leuchten sie so hell am Himmel?

Was passiert bei einer Mondfinsternis?

Manchmal ist am Himmel ein besonderes Schauspiel zu beobachten: eine Mondfinsternis. Aber was genau passiert da und was ist der Unterschied zwischen einer Partiellen und Totalen?

Die erste Mondlandung

In der Nacht vom 20. auf den 21. Juli 1969 betraten Neil Armstrong und Edwin Aldrin als erste Menschen den Mond.

Steckbrief: Die Sonne

Alle Planeten unseres Sonnensystems drehen sich um die Sonne! Sie schickt Wärme- und Lichtstrahlen zur Erde und macht damit das Leben auf unserem Planeten möglich.

Der Zwergplanet Pluto

Viele Jahre war Pluto der neunte Planet unseres Sonnensystems. Mittlerweile ist er nur noch ein Zwergplanet. Aber warum darf Pluto kein Planet mehr sein?

Klimaschutz geht alle an!

Der Klimawandel ist schon längst da. Doch jede*r von uns kann etwas tun! Hier erfährst du Fakten und Hintergründe zur Klimakrise und bekommst viele Alltagstipps zum Klimaschutz.

Europa und die EU

Übersicht Die Länder der EU

Die Europäische Union ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Ländern. Außerhalb des geographischen Europas umfasst die EU Zypern und einige Überseegebiete.

Die EU - Was ist das?

Am 9. Mai feiern wir Europatag. Heute gehören 27 Länder zur europäischen Union. Aber was ist die EU eigentlich? Und wie hat alles begonnen?

Die EU: Malta

Malta ist der südlichste Staat Europas. Er liegt zwischen Europa und Afrika. Malta besteht aus insgesamt sechs Inseln.

Politik in Deutschland

Politik in Deutschland

Infos zu Wahlen, Demokratie und vieles mehr

Unsere Gesellschaft

Das deutsche Grundgesetz

6 Beispiele für deine Rechte

Eine Mauer teilt Deutschland

28 Jahre lang trennten Mauern und Zäune die Menschen im Westen Deutschlands von denen im Osten. Am 13. August 1961 ließ die Regierung der DDR die Mauer in Berlin bauen.

Das Frauenwahlrecht

Die Einführung des Frauenwahlrechts war ein Meilenstein der Demokratie. Doch seit wann dürfen Frauen wählen - weißt du es?

UN: Die Vereinten Nationen

Warum wurden die Vereinten Nationen überhaupt gegründet? Und brauchen wir sie noch?

Umwelt und Natur

Wasserkreislauf

Woher kommt das Wasser, wenn es regnet, und wohin verschwindet es wieder?

Earth Hour: Licht aus für den Klimaschutz

Jedes Jahr im März ist Earth Hour. In vielen Städte wird dann für eine Stunde das Licht an großen Gebäuden ausgeschaltet.

Wie entsteht Wind?

Wind kann ganz sanft sein und auch mal ganz stark. Aber woher kommt er?

Zweiter Weltkrieg, Nationalsozialismus und Holocaust

Was passierte im Zweiten Weltkrieg?

Am 1. September 1939 begann Deutschland mit dem Angriff auf Polen den Zweiten Weltkrieg.

Widerstand Sophie Scholl bei Instagram

Sophie Scholl

Serie über den Zweiten Weltkrieg Der Krieg und ich

Wie fühlt sich Krieg an? Und wie war es, im 2. Weltkrieg aufzuwachsen? Davon handelt die Serie "Der Krieg und ich".

Die Weltreligionen

Weltkarte der Religionen

So verteilen sich die Mitglieder der fünf Weltreligionen über die Welt.

Kennst du...

Hedy Lamarr

Hedy Lamarr erfand das "Frequenzsprungverfahren" und hat damit den Grundstein für Technologien wie GPS, Wi-Fi und Bluetooth auf den Weg gebracht.

Martin Luther King

Immer am dritten Montag im Januar ist Martin Luther King-Tag. Martin Luther King träumte von einer Welt, in der alle Menschen die gleichen Rechte haben, unabhängig von ihrer Hautfarbe oder Religion.

Marie Curie

Marie Curie entdeckte die Radioaktivität und die Elemente Radium und Polonium. Für ihre Arbeit wurde sie als erste Frau mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.

Luisa Neubauer

ist eine deutsche Klimaschutzaktivistin.

Greta Thunberg

Greta Thunberg ist eine schwedische Klimaschutz-Aktivistin, die mit nur 15 Jahren am 20.August 2018 die Bewegung Fridays for Future ins Leben gerufen hat.

Amanda Gorman

Am 20. Januar 2021 trägt Amanda Gorman bei der Amtseinführung von Präsident Joe Biden ihr Werk "The Hill We Climb" vor und wird über Nacht berühmt.

Rosa Parks

Noch vor ein paar Jahrzehnten durften in Amerika im Bus nicht alle Menschen sitzen wo sie wollten. Eine mutige Frau wehrte sich dagegen: Rosa Parks.

Nelson Mandela

Am 18. Juli 1918 wurde Nelson Mandela geboren. Die Vereinten Nationen haben den 18. Juli in Gedenken an den Friedensaktivisten zum "Nelson-Mandela-Tag" erklärt.

Mahatma Gandhi

Mahatma Gandhi kämpfte ohne Waffen und Gewalt für den Frieden und veränderte die Welt. Wie stellte er das an?

Malala Yousafzai

2013 hielt Malala Yousafzai eine Rede vor den Vereinten Nationen um auf das Recht aller Kinder auf Bildung und besonders das von Mädchen, zu erinnern.

Podcast

Wie entstehen Vulkane?

Feuer speiende Berge - Vulkane sind faszinierend. Doch wie entstehen sie? Und was ist der Unterschied zwischen Magma und Lava?

Medien und Soziale Netzwerke

Urheberrecht Fotos und Videos im Internet

Viele tauschen gerne übers Internet Videos und Bilder aus. Doch wann ist das Hochladen erlaubt und wann nicht? Und wann ist es absolut unfair? Wir sagen es dir!

Der Krimi zu Cybermobbing: "Netzangriff"

Was tun, wenn private Fotos im Internet auftauchen? Dieses Problem hat die sechzehnjährige Clara im Krimi "Netzangriff". Wie sie mit dieser Situation umgeht? Schau selbst!

Urheberrecht - Was ist was?

Das Urheberrecht ist ziemlich kompliziert. Wer sind "Urheber*innen" und was bedeutet "CC"? Wir erklären's euch!

Medien Was sind "Fake News"?

Hast du auch schon mal den Begriff "Fake News" gehört oder gelesen? Aber was genau ist damit gemeint - und wie kann man "Fake News" erkennen?

Traumjob gesucht - alle Berufe

Weißt du schon, was du mal werden willst? Hier findest du eine Übersicht an tollen Berufen!

Das Corona-Virus

5 Hygiene-Tipps

Alles niest und hustet. Erkältung, Grippe und Corona: Diese 5 Tipps helfen dir, gesund zu bleiben und dich vor einer Ansteckung mit Viren und Bakterien zu schützen.

Die Corona-Warn-App

Die Corona-Warn-App

Richtig Hände waschen

Hände waschen ist gerade besonders wichtig, um es dem Coronavirus schwer zu machen. Aber wie geht's eigentlich richtig? So erwischst du wirklich jede Stelle! :)

Corona: 5 Tipps, damit es dir gut geht

Während der Corona-Pandemie sind wir mehr zu Hause, da kann einem schnell die Decke auf den Kopf fallen. Pia von "Psychologeek" hat 5 Tipps, die dir helfen, damit es dir gut geht.

So sehen Viren und Bakterien aus!

Husten, Schnupfen, Fieber ... Wen es erwischt hat, der fühlt sich gar nicht gut. Schuld daran sind Viren. Wisst ihr, wie Viren aussehen?

Wie Kinder weltweit Corona erleben

Das Corona-Virus hat den Alltag von Kindern auf der ganzen Welt verändert. Hier sind ihre Geschichten.

Wie wird das gemacht?

Schlagzeug bauen

Wenn Boris eine Trommel baut, dann ist das reine Handarbeit. Aus dem Holz alter Weinfässer baut er eine neue Schlagzeugtrommel...

Heißluftballon bauen

Mit einem Heißluftballon hoch in der Luft schweben - das ist für viele ein Traum! Doch wie wird ein Heißluftballon eigentlich gebaut? Wir haben genau dabei zugeschaut...

E-Gitarre machen

So entsteht eine coole E-Gitarre: Gitarrenbaumeiser Uwe zeigt, wie's geht.

Boot bauen

Alles Handarbeit! Dieses Boot hat Heiko selbst gebaut - und zwar genau so, wie es schon sein Urgroßvater gemacht hat!

Honig machen

Wer macht eigentlich den Honig: Der Mensch oder die Biene? Imkerin Silke zeigt, dass es eigentlich beide sind:)

Baumhaus bauen

Ein Traum wird wahr: Das eigene Baumhaus im Garten! Schreiner Thomas und seine Crew zeigen, wie's geht.

Trompete bauen

Wie eine Trompete gemacht wird, hat Lukas von seinem Vater gelernt. Lukas ist Metallblasinstrumentenmachermeister.

Fahrrad machen

Ein Fahrrad zu bauen, ist gar nicht so einfach. Alex weiß wie es geht: Fünf Tage lang braucht er, bis aus einem Haufen Rohre ein fahrtaugliches Rad entsteht.

Skateboard (Longboard) machen

Wie auf einem Surfbrett im Meer - so geht es auf dem Longboard über den Asphalt. Wie ein Surfskate gebaut wird und was das Besondere daran ist, das weiß Martin.

Seife machen

Erika stellt Seife her. Dafür braucht sie verschiedene Fette und Öle - und Natronlauge. Dazu noch ein paar Kräuter aus dem eigenen Garten - fertig ist die vegane und plastikfreie Naturseife.

Hobel machen

Gerd hat schon viele Hobel gebaut. Deshalb weiß er ganz genau worauf es ankommt...

Unsere Erde

Der Regenwald

Jedes Jahr findet am 14. September der "Tag der Tropenwälder" statt. Er wurde 1989 vom WWF eingeführt, um daran zu erinnern, wie wichtig es ist, die Regenwälder zu schützen.

Wie entstehen Berge?

Berge sind nicht immer da gewesen, sondern erst im Laufe der Jahrtausende entstanden.

Wie kommt das Salz in das Meer?

Wer schon mal am Meer war, weiß: Das Wasser schmeckt salzig. Aber warum?

Wüstentypen

Wüsten - ein riesiger Sandkasten. Doch sie können auch ganz anders aussehen!

Bionik - abgeschaut von der Natur

Spinnennetz: Stärker als Stahl

Es dauert eine Weile bis die Spinne ihr Netz gesponnen hat. Aber die Mühe lohnt sich. Das Netz ist so stabil, dass ihm Wassertropfen und fliegende Insekten nichts anhaben können!

Bionik: Bauen nach der Natur

Die Natur macht erfinderisch. Sie baut vor, wir Menschen bauen nach - von der Pinzette bis zum Marsroboter. Hier sind meine Top 5 der natürlichen Baumeister.

Eine saugstarke Lösung der Natur!

Kraken und Tintenfische können mit ihren Armen eine Tonne heben - also ein kleines Auto. Wir haben zu Hause auch solche Saugnäpfe. Nur wo?

Wasser

Süßwasser Kostbares Trinkwasser

Kein fließendes Wasser, keine Dusche, kein Schwimmbad, kein Mineralwasser: Für uns ist das unvorstellbar. Aber in vielen anderen Ländern gehört Wassermangel zum Alltag.

DIY: Schwammkugeln

Eine bessere Abkühlung als eine spritzige Wasserschlacht gibt es kaum an heißen Sommertagen. Aus ein paar Schwämmen kannst du ganz schnell tolle Schwammkugeln basteln.

Vom alten Ägypten bis hin zur Entdeckung Amerikas

Geschichten aus aller Welt

Vom alten Ägypten bis hin zur Entdeckung Amerikas - hier findet ihr Geschichten aus aller Welt.

Mumifizierung

Dem ägyptischen Glauben nach musste der Körper eines Toten vor dem Verfall gerettet werden, damit seine Seele ihre Ruhe finden und im Jenseits weiterleben konnte.

Christoph Kolumbus

Der Seefahrer Christoph Kolumbus wollte beweisen, dass es eine Westroute nach Indien gibt. Doch dann versperrte ihm ein unbekannter Kontinent den Weg. Amerika!

DIYs für mehr Nachhaltigkeit

DIY-Handcreme

Deine eigene Handcreme selber machen, ist gar nicht schwer und genau das Richtige gegen trockene Hände. Ob für dich selbst oder als persönliches Geschenk für einen lieben Menschen.

DIY-Tipp: Gemüse aus der Safttüte

Auch ohne Garten oder Balkon kannst du dein eigenes Gemüse und Blumen anbauen. Starte dein Urban-Gardening-Projekt! Alles was du brauchst, sind alte Milch- oder Safttüten.

DIY-Lippenpflege

Lippenpflege selber zu machen ist nicht schwer und du weißt was drin steckt. Im besten Fall hast du alle Zutaten schon da.

DIY Bienenwachstücher

Ein schönes Stück Stoff und ein bisschen Bienenwachs - schon hast du das perfekte Upcycling-Geschenk!

Schokocreme müllfrei selber machen

Wenn du Schokocreme kaufst, kaufst du auch Verpackungsmüll! Klimaschützerin Shia zeigt, wie's ohne Müll geht.

DIY-Upcycling: Behälter

Mit wenig Aufwand kannst du eine bunte Box aus einer alten Milch- oder Safttüte basteln. So hast du einen Behälter für Stifte, Blumen und anderes!

Mehr DIYs

Freizeit- und DIY-Tipps

Freizeit- und DIY-Tipps