Ein Globus liegt im Gras (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Fotostand | Fotostand / K. Schmitt)

Klimaschutz

Klimaschutz geht alle an!

Wenn nicht ihr, dann wir! Fatoumata kämpft! Gegen Wassermangel

Die 14-jährige Fatou kämpft um den Zugang zu Wasser in ihrem Dorf am Rande der Sahara im Senegal. Ihre Region gehört zu den trockensten in Afrika.

Henry und das Hochwasser Wenn dein Zuhause zum Katastrophengebiet wird

Henry wächst auf dem elterlichen Reiterhof im beschaulichen Blessem bei Köln auf. Ein Idyll, das 2021 mit einem Schlag durch die Hochwasserkatastrophe zerstört wird. Jetzt ist Henrys Welt eine andere.

Klimawandel Fakten und was wir tun können

Kaum ein Thema erhitzt die Gemüter so sehr, wie der menschengemachte Klimawandel. Die einen schlagen Alarm, andere beklagen Alarmismus. Aber wie groß ist das Klimaproblem wirklich?

Ohne Wasser kein Leben

Tipps zum Wassersparen

Hier findet ihr acht hilfreiche Tipps zum Wassersparen: Nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch fürs Portmonee und ganz einfach im Alltag umsetzbar!

Kostbares Trinkwasser

Kein fließendes Wasser, keine Dusche, kein Schwimmbad, kein Mineralwasser: Für uns ist das unvorstellbar. Aber in vielen anderen Ländern gehört Wassermangel zum Alltag.

Wüstentypen – alles Sand?

Wüsten - ein riesiger Sandkasten. Doch sie können auch ganz anders aussehen!

Lebenswichtiges Wasser

Ohne Wasser können wir nicht leben, denn ohne Wasser funktioniert unser Körper nicht.

Podcast

Hochwasser: Extremwetter durch den Klimawandel

Nach wochenlangen Regenfällen hat die Hochwasser-Katastrophe große Schäden in Teilen von Deutschland angerichtet und viele Menschenleben gekostet.
Heftige Stürme, Überschwemmungen oder sehr heiße Sommer kommen weltweit, aber auch in Deutschland immer häufiger vor. Ein Grund für dieses Extremwetter ist der Klimawandel, sagen viele Forscher und Forscherinnen.

Wieso gab es eine Flutkatastrophe?

Die Bilder von der Flutkatastrophe 2021 haben wir alle noch im Kopf: Weggespülte Autos und Brücken, eingestürzte Häuser, Menschen, die schlagartig alles verloren haben. Was haben solche Extremwetterereignisse mit dem Klimawandel zu tun? Jule spricht in dieser Folge von „jule be like“ mit SWR-Umweltexperte Tobias Koch. Er bringt nicht nur die Antworten mit, sondern hat auch jede Menge Alltagstipps dabei.
Lob, Kritik, Themenwünsche? Schreibt‘s in die Kommentare: https://www.kindernetz.de/sendungen/julebelike/julebelike-podcast-100.html

Kinder der Klimakrise

Wenn nicht ihr, dann wir! Nina kämpft! Gegen Plastikmüll

Die 12-jährige Nina aus Indonesien kämpft gegen den Import von Plastikmüll. Sie hat die Nase voll davon, dass ihre Heimat zur Müllhalde der Industrieländer gemacht wird.

Steckbrief Das ist Nina

Die 12-jährige Indonesierin Nina kämpft gegen den Import von Plastikmüll. Im Steckbrief erfährst du mehr über sie.

Wenn nicht ihr, dann wir! Gagan kämpft! Gegen Luftverschmutzung

In Indien kämpft die 12-jährige Gagan gegen die Luftverschmutzung durch das Abbrennen der Felder. Gemeinsam mit ihren Freund*innen organisiert sie eine riesige Demo.

Schau in meine Welt SWR Fernsehen

Steckbrief Das ist Gagan

Die 12-jährige Gagandeep kämpft in Punjab, Indien, gegen die dramatische Luftverschmutzung.

Sabyah kämpft! Gegen Kohleabbau

Die 12-jährige Australierin Sabyah kämpft für den Erhalt des Great Barrier Reefs und will deshalb den Ausbau von Kohleminen stoppen.

Schau in meine Welt SWR Fernsehen

Steckbrief Das ist Sabyah

Die 12-jährige Australierin Sabyah kämpft für den Erhalt des Great Barrier Reefs und will deshalb den Ausbau von Kohleminen stoppen. Im Steckbrief erfährst du mehr über sie.

Steckbrief Das ist Fatou

Die 14-jährige Fatou kämpft um den Zugang zu Wasser in ihrem Dorf am Rande der Sahara im Senegal. Im Steckbrief erfährst du mehr über sie.

Neue Umwelt-Serie Wenn nicht ihr, dann wir!

In der Serie "Wenn nicht ihr, dann wir!" geht es um die großen globalen Umweltthemen unserer Zeit: Wasserknappheit, Luftverschmutzung, die Verbrennung von Kohle und die Vermüllung unseres Planeten mit Plastik.
Nina aus Indonesien, Gagan aus Indien, Sabyah aus Australien und Fatou aus dem Senegal wollen nicht länger zuschauen. Sie leben in verschiedenen Ländern und Kontinenten. Doch eins verbindet sie alle: Sie sind schon heute direkt von den Umweltkrisen betroffen. Und sie kämpfen mit aller Kraft gegen die Missstände an!

Fridays for Future

Greta Thunberg

Greta Thunberg ist eine schwedische Klimaschutz-Aktivistin, die mit nur 15 Jahren am 20.August 2018 die Bewegung Fridays for Future ins Leben gerufen hat.

Luisa Neubauer

ist eine deutsche Klimaschutzaktivistin.

Wie gefährlich ist Plastikmüll?

Mülltrennung Was passiert wirklich mit dem Müll?

Gelber Sack und Gelbe Tonne - die Wahrzeichen der deutschen Gründlichkeit im Mülltrennen: Was kommt rein, und was passiert damit?

Plastikmüll Was bringt Recycling?

Plastikmüll ist ein riesiges Umweltproblem – egal ob als Mikroplastik in Lebensmitteln, als Plastikteppiche in den Weltmeeren oder als gigantische Plastikberge in der Natur.

Aktionen für den Klimaschutz

Jeder kann etwas für den Klimaschutz tun. Hier erfährst du wie.

Das kannst du tun!

Klimaschutz Nachhaltig Geschenke verpacken

Wer freut sich nicht über ein liebevoll eingepacktes Geschenk? Wir zeigen euch, wie ihr Geschenke super schön und umweltfreundlich einpacken könnt.

Earth Hour: Licht aus für den Klimaschutz

Jedes Jahr im März ist Earth Hour. In vielen Städte wird dann für eine Stunde das Licht an großen Gebäuden ausgeschaltet.

Tipps zum Stromsparen

Stromsparen geht ganz einfach! Und du tust so nicht nur etwas Gutes für die Umwelt sondern sparst auch Geld!

DIYs für mehr Nachhaltigkeit

DIY-Upcycling: Behälter

Mit wenig Aufwand kannst du eine bunte Box aus einer alten Milch- oder Safttüte basteln. So hast du einen Behälter für Stifte, Blumen und anderes!

Schokocreme müllfrei selber machen

Wenn du Schokocreme kaufst, kaufst du auch Verpackungsmüll! Klimaschützerin Shia zeigt, wie's ohne Müll geht.

DIY Bienenwachstücher

Ein schönes Stück Stoff und ein bisschen Bienenwachs - schon hast du das perfekte Upcycling-Geschenk!

Recycling-Quiz Ab in die Tonne! Aber in welche?

Bist du ein Recycling-Profi? Teste hier dein Wissen über Mülltrennung!