COP26

Die Weltklimakonferenz

Stand

Jährlich treffen sich Regierungsvertreter*innen, Klimaschützer*innen und Journalist*innen aus aller Welt, um über die Erderwärmung zu sprechen.

 Es gibt keinen Planet B - Berlin *** 22 10 2021 (Foto: IMAGO, IMAGO / Jan Huebner)

Was ist die Weltklimakonferenz?

  • Die Weltklimakonferenz, auch Conference of the Parties (COP) genannt, hat das Ziel den weltweiten Klimawandel einzudämmen.
  • Die erste Weltklimakonferenz fand vom 28. März bis zum 7. April 1995 in Berlin statt. Seitdem wird die Konferenz jedes Jahr veranstaltet. Wegen Corona wurde die 26. Weltklimakonferenz auf das Jahr 2021 verschoben.
  • Vertreter*innen aus aller Welt kommen zusammen und verhandeln über die Eindämmung des Klimawandels.

Klimakonferenz in Glasgow: Bringt das überhaupt was?

Quelle: klima:check, Klimakonferenz in Glasgow: Bringt das überhaut was? vom 26.10.2021

Wenn nicht ihr, dann wir! - Nina kämpft gegen Plastikmüll

Die 12-jährige Nina kämpft gegen den Import von Plastikmüll. Nina lebt auf der Insel Java in Indonesien. Die Insel ist voll von Plastikmüll. Der meiste Müll kommt jedoch nicht von der Insel selbst, sondern aus Industrieländern wie den USA, Kanada oder Deutschland.

Nina will, dass die Industrieländer aufhören, ihren ganzen Plastikmüll in ihr Land zu transportieren.

Nina beim Weltklimagipfel in Glasgow

Deswegen ist Nina auch zu Gast bei der diesjährigen Weltklimakonferenz in Glasgow. Sie ist aber nicht nur als Gast dort, Nina wird auch auf der Bühne stehen und über ihr Anliegen berichten.

Mehr von Nina

Videobotschaft von Nina

Seit wir Nina mit der Kamera begleitet haben, ist eine ganze Menge passiert!
Wir wollten wissen, wie es ihr heute geht und was sie seitdem erreichen konnte – trotz der Corona-Pandemie, die natürlich auch vor Indonesien nicht Halt gemacht hat.

Steckbrief: Nina

Die 12-jährige Indonesierin Nina kämpft gegen den Import von Plastikmüll. Im Steckbrief erfährst du mehr über sie.

Klimaschutz geht alle an!

Der Klimawandel ist schon längst da. Doch jede*r von uns kann etwas tun! Hier erfährst du Fakten und Hintergründe zur Klimakrise und bekommst viele Alltagstipps zum Klimaschutz.

Das könnte dich auch interessieren

Neuer Weltklimabericht

Neuer Weltklimabericht

Hochwasser: Extremwetter durch den Klimawandel

Nach wochenlangen Regenfällen hat die Hochwasser-Katastrophe große Schäden in Teilen von Deutschland angerichtet und viele Menschenleben gekostet.
Heftige Stürme, Überschwemmungen oder sehr heiße Sommer kommen weltweit, aber auch in Deutschland immer häufiger vor. Ein Grund für dieses Extremwetter ist der Klimawandel, sagen viele Forscher und Forscherinnen.

Stand
AUTOR/IN
SWR