Steckbrief Steckbrief: Nilwaran - Wissen - SWR Kindernetz
Nilwarane halten sich vor allem in der Nähe von Wasserstellen auf. Deshalb werden sie manchmal auch Wasserleguan genannt....
Nilwarane halten sich vor allem in der Nähe von Wasserstellen auf. Deshalb werden sie manchmal auch Wasserleguan genannt....
Robben haben einen langen und kräftigen Körper. Damit können sie hervorragend schwimmen und tauchen....
Der Name "Otter" stammt vom indogermanischen Wort "udros" ab. Das bedeutet "Wassertier". Aber ist der Otter wirklich ein Wassertier?...
Blutegel werden seit Jahrhunderten in der Medizin verwendet. Heute kommen sie wieder häufiger zum Einsatz....
Egal ob sie Pfuhlschnepfe, Uferschnepfe oder Doppelschnepfe heißen, eins haben alle Schnepfen miteinander gemeinsam: Sie besitzen einen langen, geraden Schnabel...
Barsche können sehr unterschiedlich sein. Manche sind bunt, andere einfarbig. Manche werden vier Meter lang, andere sind ganz klein....
Riesenradnetzspinnen bauen die größten Spinnennetze der Welt: Ihre Netze können bis zu neun Meter Durchmesser haben....
Seepferdchen sind Fische. Doch sie schweben aufrecht im Wasser und schwimmen nicht waagerecht wie die anderen Fische....