Die Länder der EU

Irland

STAND
AUTOR/IN
Anne Roepke

Audio herunterladen ( | MP3)


Irland ist die zweitgrößte britische Insel und liegt im Atlantischen Ozean westlich von England. Nicht zu verwechseln sind die Insel Irland und die Republik Irland.

Drei Viertel der Insel gehören nämlich zur Republik Irland, einem eigenständigen Staat, während Nordirland zum "Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland" gehört.

Irland - "die grüne Insel" (Foto: Colourbox)
Irland - "die grüne Insel"

Irland wird oft "die grüne Insel" genannt. Und das nicht ohne Grund: Sanfte Hügel, weite Wiesen und nur wenige Bäume bestimmen den größten Teil der Landschaft.

Da es in Irland viel regnet, trotzdem aber nie richtig kalt wird, ist das Grün saftig und leuchtend.

Das irische Wetter ist übrigens oft ziemlich verrückt: Im einen Moment peitscht der Wind und es regnet wie aus Kübeln, im nächsten Moment glitzert das ganze Land im Sonnenlicht.

Keine Seltenheit also, dass sich Sonne und Regen in einer Stunde fünfmal abwechseln

An einem Tag im Jahr ist die grüne Insel sogar richtig bunt: am 17. März, dem Nationalfeiertag der Republik Irland. Dann leuchten die Städte und Menschen in den irische Nationalfarben Grün, Weiß und Orange.

Saint Patricks Day (Foto: picture-alliance / Reportdienste, The Irish Image Collection)
Saint Patricks Day

An diesem Tag feiern die Iren den Saint Patricks Day. Sankt Patrick brachte im 5. Jahrhundert den christlichen Glauben nach Irland.

Irland in Bildern

Dublin - Irland (Foto: Colourbox)
Dublin ist die Hauptstadt von Irland. Dort leben etwa 1 Million Menschen. Durch die Stadt fließt der Fluss Liffey und teilt Dublin in zwei Hälften. Bild in Detailansicht öffnen
Die Trinity Universität in Dublin ist die älteste Uni Irlands. Königin Elisabeth I. von Großbritannien ließ sie 1591 bauen, um die Iren zu "erziehen. Bild in Detailansicht öffnen
In Irland gibt es viele kleine Häuschen, die sehr einsam gelegen sind. Oft muss man zum nächsten Ort richtig weit fahren. Bild in Detailansicht öffnen
Normannen, Iren und Engländer: Sie alle bauten unzählige Burgen und Festungsanlagen. Viele davon sind heute noch zu sehen. Bild in Detailansicht öffnen
Bei Moher, an der Westküste Irlands, fallen die berühmtesten Klippen von Irland steil in den Atlantik ab. Bild in Detailansicht öffnen
Kaum Bäume, saftige Wiesen und dichter Nebel über den Hügeln - nicht ohne Grund wir Irland auch "die grüne Insel" genannt. Bild in Detailansicht öffnen
Die Landschaft Irlands bietet sich perfekt zur Viehzucht an: Schafe, Ziegen, Rinder und Pferde tummeln sich auf den Weiden. Bild in Detailansicht öffnen
Eine alte Tradition in Irland sind die unzähligen Bars und Pubs: Der älteste Pub ist fast 800 Jahre alt! Bild in Detailansicht öffnen
Seit 1984 lebt in der Bucht bei Dingle an der Westküste der Delphin Fungie. Er begleitet die Boote und spielt mit den Tauchern. Bild in Detailansicht öffnen
Reiten ist Irland ein beliebtes Hobby. Und viele Touristen erkunden die grüne Insel mit dem Pferd. Bild in Detailansicht öffnen

Mehr zum Thema

Die Länder der EU

Die Europäische Union ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Ländern. Außerhalb des geographischen Europas umfasst die EU Zypern und einige Überseegebiete.

Die EU: Slowakei

Die Slowakei liegt in Mitteleuropa und hat keinen Zugang zum Meer. Im Westen und Osten des Landes gibt es viele Hügel und breite Flusstäler. Der Süden ist ganz flach.

Die EU: Griechenland

Griechenland liegt im Südosten Europas und besteht aus der südlichen Balkanhalbinsel und zahlreichen Inseln.

STAND
AUTOR/IN
Anne Roepke