Eine Gottesanbeterin (Foto: Colourbox)

Mantis religiosa

Gottesanbeterin

Stand
AUTOR/IN
Barbara Kiesewetter

Die Gottesanbeterin hat ihren Namen von ihrer Körperhaltung. Sie hat ihre Vorderbeine oft angewinkelt; das sieht aus, als würde sie beten. Ein anderer ihrer Namen: Fangheuschrecke.

Steckbrief: Gottesanbeterin

Wie sehen Gottesanbeterinnen aus?

Der Körper der Gottesanbeterin ist 5 bis 7,5 Zentimeter lang und dünn. Am Hinterleib hat sie vier dünne Beine, mit denen sie über Zweige und durchs Gebüsch krabbelt.

Die zwei Vorderbeine sind kräftiger und dienen als Fangbeine. Sie sind oft zusammengefaltet und haben Dornen und Haken.

An ihrem dreieckigen Kopf fallen sofort die großen Facettenaugen auf: sie sitzen seitlich am Kopf.

Damit hat sie einen guten Überblick.

Zudem kann sie ihren Kopf sehr gut drehen und so ihre Beute mit den Augen verfolgen.

Die Gottesanbeterin kann grün, gelblich oder braun gefärbt sein. Die Weibchen werden größer und dicker als die Männchen.

Beide haben als Erwachsene lange Flügel. Die Weibchen fliegen damit aber gar nicht mehr. Die Männchen tun es sehr selten und fliegen dann nur ganz kurze Strecken. Bei den Männchen ragen die Flügel über den Hinterleib hinaus, bei den Weibchen nicht.

Wo leben Gottesanbeterinnen?

Die Gottesanbeterin lebt in bestimmten Gebieten in Mittel- und Südeuropa. In Deutschland kommt sie nur noch in Baden-Württemberg, in der Gegend um den Kaiserstuhl, vor.

In Österreich leben noch einige Fangschrecken am Neusiedler See. In Südeuropa - wie z.B. in Italien, Kroatien oder der Türkei - sind sie aber stellenweise häufig anzutreffen.

Die Gottesanbeterin bewohnt Büsche und Sträucher, aber man findet sie auch auf dem Boden des Graslandes.

Sie liebt besonders sonnige Hänge und Waldränder. Dort krabbeln die erwachsenen Tiere hauptsächlich von August bis Oktober herum.

Welche Gottesanbeterinnenarten gibt es?

Die Fangschrecken oder Gottesanbeterinnen (Ordnung Mantodea) teilen sich in acht Familien mit insgesamt rund 2150 Arten auf. Damit bilden sie unter den Insekten, die fast eine Million Arten umfassen, nur eine sehr kleine Gruppe.

Manche Fangschrecken in den Tropen sind bunt gefärbt. Sie sehen dann manchmal aus wie Blütenblätter. Dadurch tarnen sie sich in einer Umgebung mit vielen Blumen gut.

Einige dieser Arten können bis zu 15 Zentimeter groß werden. Die großen Fangschrecken können auch junge Mäuse, Vögel und Eidechsen fangen und auffressen.

Die nächsten Verwandten der Fangschrecken sind die Schaben und die Termiten. Mit ihnen zusammen bilden sie die Überordnung der Schabenähnlichen (Blattoidea).

Wie alt werden Gottesanbeterinnen?

Die Gottesanbeterin lebt nur ein Jahr. Die Larven, die auch Nymphen heißen, schlüpfen im Frühjahr. Die erwachsenen Tiere, die Imagines genannt werden, sterben im Spätjahr, wenn die kalte Jahreszeit beginnt.

Verhalten

Wie leben Gottesanbeterinnen?

Gottesanbeterinnen fliegen nicht gerne und bewegen sich meistens auch sehr langsam.

Deshalb sitzen sie oft tagelang auf der selben Pflanze, manchmal sogar immer auf dem selben Zweig.

Dort beobachten sie ihre Umgebung und warten auf Beute. Denn Fangschrecken sehen sehr gut.

Wie vermehren sich Gottesanbeterinnen?

Die Paarung kann bei den Gottesanbeterinnen vom Sommer bis in den späten Herbst stattfinden.

Zur Paarung schleicht sich das Männchen von hinten an das Weibchen heran. Dann springt es auf das Weibchen und hält es an den Flügeln fest.

Die Paarung dauert etwa zwei Stunden. Danach fressen die Weibchen ihre Partner häufig auf.

Später legen die Weibchen 100 bis 300 Eier in Behältern ab, die auch Kokons oder Ootheken genannt werden.

Diese Behälter sind etwa 2,5 Zentimeter lang und 1,5 Zentimeter breit.

Sie sehen aus wie kleine Pilze und werden oft an Blättern oder Halmen abgelegt.

Die Behälter schützen die Eier vor dem Austrocknen und vor kalten Temperaturen. Das ist wichtig, denn die Eier müssen in den Kokons überwintern.

Bis die Larven im Frühjahr schlüpfen, dauert es also mindestens zwei Monate. Beim Schlüpfen durchbrechen sie die Wand der Behälter und häuten sich gleichzeitig auch zum ersten Mal.

Die jungen Larven sehen aus wie kleine Ausgaben der erwachsenen Tiere. Sie bewegen sich sehr flink und gehen auch schon auf Beutefang wie ihre Eltern. Nach sechs bis sieben Häutungen (die Männchen häuten sich einmal weniger als die Weibchen) sind die Tiere erwachsen. Etwa zwei Wochen nach der letzten Häutung werden sie geschlechtsreif.

Wie jagen Gottesanbeterinnen?

Meist machen es sich die Fangschrecken bei der Jagd leicht. Sie sitzen, häufig mit dem Kopf nach unten, bewegungslos auf einer Pflanze und warten darauf, dass sich ein unvorsichtiges Insekt nähert. Dann klappen sie blitzschnell die gefalteten Fangbeine aus und packen das Beutetier.

Dabei klappen sie die Fangbeine wie ein Taschenmesser zusammen. Weil die Fangbeine Haken und Dornen haben, können die gefangenen Insekten nicht fliehen. Die Fangschrecken lähmen ihre Beute dann mit einem Genickbiss und fressen sie auf.

Manchmal schleichen sich Gottesanbeterinnen auch ganz langsam an ihre Beute heran. Dann gehen sie wie in Zeitlupe und nähern sich dem Beutetier mit winzigen Schritten. Seltener bewegen sich Gottesanbeterinnen schnell bei der Jagd. Doch sie können auch große Sprünge machen.

Pflege

Was fressen Gottesanbeterinnen?

Die Gottesanbeterin ist ein Räuber. Fliegen, Heuschrecken, Wespen, Bienen und andere kleine Insekten stehen ganz oft auf ihrem Speisezettel.

Ab und zu fängt sie auch eine Spinne.

Sie jagt Tiere, die kleiner sind als sie, aber auch gleich große. Manchmal frisst sie sogar Artgenossen.

Wenn du eine Gottesanbeterin hältst, fütterst du sie mit Fliegen, Heimchen, Motten oder Heuschrecken. Im Winter musst du in der Zoohandlung Fliegenmaden kaufen. Wenn die Fliegen geschlüpft sind, kannst du sie verfüttern.

Haltung von Gottesanbeterinnen

Gottesanbeterinnen sind geschützt, deshalb darfst du sie nicht in der Natur fangen. Auf Insekten- und Terrarienbörsen oder beim Zoohändler werden manchmal gezüchtete Tiere angeboten.

Es gibt viele verschiedene Arten von Gottesanbeterinnen. Sie brauchen alle ein eigenes Terrarium oder Gefäß, weil sich die Fangschrecken gegenseitig als Futter betrachten und fressen. Zur Haltung kannst du ein kleines Terrarium oder ein großes Glas nehmen. Einmachgläser mit einem Inhalt von 1,5 bis 2 Liter eignen sich ganz gut.

Damit die Fangschrecke sich wohl fühlt, legst du am besten Zweige, Pflanzen oder Holzwolle in das Gefäß. Darauf kann die Gottesanbeterin herumkrabbeln.

Wenn du willst, dass sich deine Fangschrecken paaren, musst du sie zusammen bringen. Du kannst sie auf eine große Zimmerpflanze setzen oder auch an den Vorhang.

So pflegt ihr Gottesanbeterinnen richtig

Gottesanbeterinnen müssen einmal am Tag mit Wasser besprüht werden. Das geht am besten mit einem Zerstäuber. Diese Behandlung ist nötig, damit die Tiere sich leichter häuten können.

Wenn sie zu wenig Feuchtigkeit haben, kann es zu fehlerhaften Häutungen kommen. Danach können die Fangbeine so verformt sein, dass die Fangschrecke damit keine Beute fangen kann. Andere Fehlhäutungen führen zu verkrümmten Vorderleiben oder dazu, dass die Gottesanbeterin gar nicht ganz aus der alten Haut herauskommt.

Lernt die Verwandtschaft der Gottesanbeterin kennen:

Alle Tiere aus unserem Tierlexikon:

Stand
AUTOR/IN
Barbara Kiesewetter