Urheberrecht - Was ist was?

STAND
AUTOR/IN
Tanja Schweikart / Anika Assfalg

Das Urheberrecht ist ziemlich kompliziert. Wer sind "Urheber*innen" und was bedeutet "CC"? Wir erklären's euch!

Gruppe am Handy drinnen (Foto: IMAGO, imago)

Was ist CC?

CC steht für "Creative Commons". Das bedeutet: Der*die Urheber*in stellt das Kunstwerk unter bestimmten Bedingungen zur Verfügung oder räumt dir bestimmte Rechte zur Verwendung ein.

Zum Beispiel kann es sein, dass du möglicherweise ein Bild oder einen Text für private Zwecke verwenden darfst, wenn du den Namen der Urheber*in nennst.

Was ist das Urheberrecht?

Das Urheberrecht schützt das geistige Eigentum von Menschen und sorgt dafür, dass jeder selbst entscheiden kann, wann und wo sein*ihr Kunstwerk veröffentlicht wird und wer es alles kopieren darf.

Wer sind Urheber*innen?

Urheber*innen sind Menschen, die ein Werk erschaffen. Wenn du ein Bild malst, eine Geschichte schreibst oder ein Computerprogramm oder -spiel programmierst, dann bist du der*die Urheber*in.

Was sind Werke?

Werke sind zum Beispiel Fotos, Gemälde, Gedichte, Bücher, Musikstücke, Songtexte, Choreographien, wissenschaftliche Darstellungen und Computerprogramme.

Was bedeutet gemeinfrei?

Es gibt Werke, die gemeinfrei sind. Das bedeutet: alle Menschen dürfen sie verwenden, ohne vorher den*die Urheber*in um Erlaubnis zu fragen. Werke sind gemeinfrei, wenn die*der Urheber*in schon über 70 Jahre tot ist. Es gibt aber auch Redewendungen und Sprichwörter, die schon immer gemeinfrei waren. Zum Beispiel der Spruch: "Morgenstund´ hat Gold im Mund".

Medien & Soziale Netzwerke

Urheberrecht Fotos und Videos im Internet

Viele tauschen gerne übers Internet Videos und Bilder aus. Doch wann ist das Hochladen erlaubt und wann nicht? Und wann ist es absolut unfair? Wir sagen es dir!

Der Krimi zu Cybermobbing: "Netzangriff"

Was tun, wenn private Fotos im Internet auftauchen? Dieses Problem hat die sechzehnjährige Clara im Krimi "Netzangriff". Wie sie mit dieser Situation umgeht? Schau selbst!

DSGVO - die Datenschutz-Grundverordnung

Seit dem 25. Mai 2018 gilt in der Europäischen Union die DSGVO - die Datenschutz-Grundverordnung. Die betrifft auch dich. Weißt du, worum es dabei geht?

STAND
AUTOR/IN
Tanja Schweikart / Anika Assfalg