Was ist eine Demokratie?

STAND

Das Wort Demokratie kommt aus dem Griechischen. Wörtlich übersetzt heißt es "Herrschaft des Volkes". 

In einer Demokratie bestimmt nicht eine Person, was in einem Staat passieren soll, sondern ein Parlament. Bei uns ist das der Deutsche Bundestag. Die Bürger*innen entscheiden gemeinsam, wer sie im Parlament vertreten soll. Dafür gibt es freie Wahlen.

Wie funktioniert Demokratie? Checker Tobi erklärt es dir:

Quelle: Checker Welt / Checker Tobi: Der Demokratie-Check, vom 11.11.2018

Die Merkmale der Demokratie in Deutschland

  • Alle Bürger*innen sind gleich: Niemand darf aufgrund seines Geschlechts, seiner Religion oder der Herkunft benachteiligt werden.
  • Gewaltenteilung: Keines der Staatsorgane, wie zum Beispiel die Bundesregierung oder der Bundestag, darf ohne Gegenkontrolle entscheiden.
  • Es gelten die Grundrechte, die in unserem Grundgesetz festgelegt sind: Dazu gehört zum Beispiel, dass wir unsere Meinung frei sagen dürfen - und wählen gehen dürfen.
  • Freie Wahlen: Die Wahlen in Deutschland sind allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim.

Die Geschichte der Demokratie

Jahrhundertelang war das Deutschland, das wir heute kennen, ein Flickenteppich aus vielen größeren und kleineren Ländern, die von Adligen oder Geistlichen regiert wurden.

Mehr zum Thema

Bundestagswahl 2021 - Warum wir wählen

Am 26. September 2021 findet die nächste Bundestagswahl statt. Warum wir wählen, erfährst du hier.

Das Frauenwahlrecht

Es ist doch klar, dass Frauen und Männer das Recht haben, wählen zu gehen und sich wählen zu lassen. Oder? Erst vor 101 Jahren durften Frauen in Deutschland das erste Mal wählen!

Der Bundespräsident und seine Aufgaben

Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt in Deutschland. Aber welche Aufgaben hat der Bundespräsident eigentlich?

STAND
AUTOR/IN
SWR