Vulkane - beeindruckend und gefährlich! - Wissen - SWR Kindernetz
Vulkane bilden sich meist an Störungszonen an Kontinentalplatten, die auseinanderdriften oder kollidieren. Dort kann heißes Magma aus dem Erdmantel
Vulkane bilden sich meist an Störungszonen an Kontinentalplatten, die auseinanderdriften oder kollidieren. Dort kann heißes Magma aus dem Erdmantel
Feuer speiende Berge Vulkane sind faszinierend. Doch wie entstehen sie? Und was ist der Unterschied zwischen Magma und Lava?
Sendung nächste Sendung Thora Schubert macht Lust auf Geologie! Als Geowissenschaftlerin liebt sie Dinos, Vulkane und vor allem Steine. Thora erzählt, welchen Beitrag
türmen sich an der Grenze zwischen Land (Kontinent) und Ozean hohe Gebirge auf wie zum Beispiel die Anden in Südamerika. zur Übersicht WISSEN Vulkane
andere kommt von Gesteinen und Vulkanen auf dem Meeresgrund. Wenn unter dem Meer flüssige Lava austritt, lösen sich Salze. Wissenschaftler/innen nehmen an, dass
Oberfläche besteht aus rostrotem Gestein mit riesengroßen Canyons, Gebirgen und Vulkanen. Seinen Namen hat er vom römischen Kriegsgott Mars. Wegen seiner dünnen
entstehen Vulkane? Feuer speiende Berge Vulkane sind faszinierend. Doch wie entstehen sie? Und was ist der Unterschied zwischen Magma und Lava? Medien und Soziale
Berg Pico de Teide befindest sich auf der Kanareninsel Teneriffa. Mit 3.718 Metern ist der Vulkan der höchste Berg Spaniens. Wie heißt die Hauptstadt von Spanien?