Zeitzeugin

Das erlebte sie als Jüdin im Zweiten Weltkrieg in Berlin

Stand
AUTOR/IN
Manuela Jähnig
Carmen Schmid
INTERVIEW
Lina

Ruth Winkelmann lebt während des Zweiten Weltkrieges in Berlin, diese Zeit ist bestimmt von ständigem Hunger und Angst vor Bombenangriffen. Hinzu kommt die Furcht, in ein Konzentrationslager verschleppt zu werden.
Denn Ruth Winkelmann ist Halbjüdin und das ist in Nazi-Deutschland sehr gefährlich. Mit der Pogromnacht am 9. November 1938 verändert sich für die damals zehnjährige Ruth ihr ganzes Leben. Im Gespräch mit Lina erzählt sie von ihren Ängsten, aber auch, wie ihre Familie ihr immer Kraft gegeben hat.

Mehr zum Thema

Verfolgung der Juden Die Judenverfolgung in Deutschland

In der Zeit des Nationalsozialismus wurden die deutschen Juden zunächst ausgegrenzt und dann immer brutaler verfolgt.

Nationalsozialismus und Holocaust Was war der Holocaust?

Holocaust meint die gezielte Ermordung bestimmter Bevölkerungsgruppen durch die Nationalsozialisten in ganz Europa.

Folge 5 Romek aus Polen

Romek lebt in einem Ghetto. Als die Menschen dort in Konzentrationslager geschickt werden, sucht er einen Ausweg.

Stand
AUTOR/IN
Manuela Jähnig
Carmen Schmid
INTERVIEW
Lina