Liesel Binzer: So war es als Kind im KZ
Liesel Binzer ist Jüdin. Mit fünf Jahren wird sie ohne ihre Eltern nach Theresienstadt deportiert. mehr...
Weil er Sinto ist, soll Zoni Weisz als Kind in ein Konzentrationslager verschleppt werden. In allerletzter Minute wird er gerettet. mehr...
Josef Königsberg wächst in Polen auf. Als die Deutschen am 1. September 1939 in Polen einmarschieren, ändert sich alles für ihn. Nur, weil sie Juden sind, müssen er und seine Familie den Deutschen ihre Sachen abgeben und in ein Ghetto umziehen. 1942 wird Josef Königsberg in ein Konzentrationslager deportiert. Er erzählt den beiden Mädchen Annika und Justine, wie es dort war. Im Lager haben ihm immer wieder auch Menschen geholfen. mehr...
Salomea Genin ist als jüdisches Mädchen in Berlin aufgewachsen. Als die Situation für Jüdinnen und Juden immer gefährlicher wurde, konnte sich die Familie im Mai 1939 nach Australien retten. Vier Wochen dauerte die Überfahrt mit dem Schiff. In Australien schließlich erwartete Salomea eine völlig neue Welt. mehr...
Als Junge ist Gottfried Beck in der Hitlerjugend. Die anfängliche Begeisterung für Hitler und den Krieg ist schnell vorbei, als er den Schrecken des Krieges selbst erlebt: Am 27. November 1944 wird Freiburg von Bombern der britischen Royal Air Force angegriffen. Gottfried Beck erzählt Tabea, wie er und seine Familie sich erst im Luftschutzkeller in Sicherheit bringen und später aus der Stadt fliehen. mehr...