
Zutaten für den Teig (für 4 Personen):
- 500 g Mehl
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 1,5 TL Salz
- 1 Stück Hefe
- 3 EL Olivenöl
- 1 Prise Pfeffer
Zutaten für den Belag:
- 400 g Rinder-Hackfleisch (oder Lamm-Hackfleisch)
- 200 g passierte Tomaten
- 2 Zwiebeln
- 1,5 EL Petersilie
- 1 TL Salz
- 1,5 EL Salça (oder Tomatenmark)
- 1 Prise Pfeffer
- 2 Peperoni
- Zusätzlich — nach Wunsch: 1 Salatkopf, 1 Salatgurke, 3 Tomaten
Rezept für Lahmacun:
Den Teig zubereiten:
- Mehl in eine große Schüssel geben, eine Kuhle in das Mehl machen und Salz, Pfeffer und Olivenöl hineingeben
- Hefe klein bröseln und hinzugeben
- Wasser in einem Topf handwarm erwärmen und portionsweise dem Teig zufügen; Hinweis: der Teig muss zum Schluss schön weich und etwas klebrig sein - wesentlich klebriger als normaler Pizzateig - aber nicht nass
- Teig 5 bis 10 Minuten lang kneten; Hinweis: der Teig ist fertig, wenn etwas Teig beim leichten Andrücken an den Fingern kleben bleibt
- Teig circa 90 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen
Den Belag vorbereiten:
- Petersilie waschen, Petersilie und Zwiebeln klein schneiden und zusammen mit dem Hack in eine Schüssel geben
- passierte Tomaten, Salça (oder Tomatenmark), Pfeffer und Salz dazugeben und alles gut durchkneten
- den Belag im Kühlschrank durchziehen lassen
- Peperoni waschen und in Streifen schneiden
Die Lahmacuns backen:
- Tisch mit Mehl berieseln
- aus dem Teig kleine Kugeln formen - etwas kleiner als Tennisbälle
- Teig-Kugeln mit einem Küchentuch abdecken - sonst wird der Teig hart und unbrauchbar
- Ofen vorheizen (200° C, Umluft)
- auf dem Tisch einen kleinen "Mehlberg" anhäufen
- Teigkugeln von beiden Seiten im Mehl wenden, auf der Arbeitsplatte platt drücken und mit einem Nudelholz zu runden Pizzen ausrollen; Hinweis: die Pizzen sollten circa 3 bis 4 mm dick sein
- Pizzen auf ein Backblech mit Backpapier legen; Hinweis: auf ein Blech passen meist 3-4 Pizzen
- circa einen Esslöffel von der Belag-Masse und ein paar Peperoni-Streifen auf je einer Pizza verteilen; Hinweis: die Peperoni nach gewünschtem Schärfegrad dosieren
- ab in den Backofen (230° C, Umluft) und circa 10 Minuten lang backen; Hinweis: die Lahmacuns können - statt im Backofen - auch in einer großen Elektropfanne gegart werden, einfacher ist's aber im Backofen
- Tipp: auf den fertigen Lahmacuns können zusätzlich Tomaten- und Gurkenstücke und klein geschnittener Kopfsalat verteilt werden. Zusammengerollt und mit den Händen gegessen, schmeckt er übrigens am besten! ;)
Afiyet olsun! - das ist türkisch und heißt Guten Appetit! ;)
Das sind eure Lieblingsrezepte
Pączki - Polnischer Krapfen
Pączki ist wie ein Krapfen oder „Fastnachtküchlein“ein in Fett ausgebackenes rundes Gebäck mit einer Füllung aus Marmelade. Der Pączki wird traditionell am Donnerstag vor Aschermittwoch gegessen.
Lust auf mehr Fleisch
Rezept Peruanisches Chicharrón de Chancho kochen
Ganz schön deftig: Das Gericht Fleischgericht🥩 aus Peru wird mit viel Zwiebeln, Knoblauch🧄 und frittierten Yuccas und Süßkartoffeln gegessen.