Die Länder der EU

Malta

Stand
AUTOR/IN
Yvonne Unger

Audio herunterladen ( | MP3)

Malta ist der südlichste Staat Europas. Er liegt zwischen Europa und Afrika. Malta besteht aus insgesamt sechs Inseln: der Hauptinsel Malta, der zweit größten Insel Gozo, der Mini-Insel Comino und den drei unbewohnten Inseln Cominotto, Fifla und St. Paul's Islands. Die Inseln bestehen hauptsächlich aus rauen Klippen und felsigen Buchten.

Felsen-Küste in Malta (Foto: Colourbox)
Felsen-Küste in Malta

Wegen seiner günstigen Lage im Mittelmeer wurde Malta während der letzten Jahrhunderte von vielen Mächten besetzt. Araber, Spanier, Franzosen und Engländer eroberten die Insel. Am längsten war Malta im Besitz des Johanniter-Ordens. Fast 300 Jahre lang herrschte der Orden auf Malta.

Festung von Valetta (Foto: Colourbox)
Festung von Valetta

Um sich gegen Angriffe zu schützen, bauten die Johanniter die Insel zu einer Festung um.

Im 17. Jahrhundert war die Befestigungsanlage bei Valletta die stärkste in ganz Europa.

Im 18. Jahrhundert endete die Herrschaft der Johanniter auf Malta. Nach erneuten Kämpfen wird die Insel 1814 eine britische Kolonie

Erst 1964 erreichte Malta seine Unabhängigkeit. Noch bis heute gibt es Spuren der britischen Kultur. So herrscht auf Maltas Straßen genauso wie in Großbritannien Links-Verkehr.

Steintempel Ggantija-Tempel (Malta) (Foto: Colourbox)
Steintempel Ggantija-Tempel (Malta)

Das Wahrzeichen von Malta stammt aber aus einer Zeit lange vor den Eroberungskämpfen.

Es handelt sich um die Steintempel, die vor mehr als 6000 Jahren auf Malta erbaut wurden. Damit sind die maltesischen Tempel älter als die Pyramiden in Ägypten!

Bis heute versuchen Forscher, mehr über die Tempel mit den ungewöhnlichen Namen wie Tarxien, Hagar Qim oder Hal Safleui zu erfahren.

Malta in Bildern

Malta - Valletta (Foto: Colourbox)
Valletta ist die Hauptstadt von Malta. Etwa 5.730 Menschen leben dort. Bild in Detailansicht öffnen
Ganze 380 Kirchen gibt es auf den beiden kleinen Inseln Malta und Gozo. Bild in Detailansicht öffnen
Im 16. Jahrhundert erbauten die Johanniter den Großmeister-Palast. Bild in Detailansicht öffnen
Im Großmeisterpalast steht eine Statue von Neptun, dem griechischen Gott des Meeres Bild in Detailansicht öffnen
Dieses Loch im Felsen wird auch das "Blaue Fenster" genannt. Bild in Detailansicht öffnen
Die Inselgruppe Malta ist von rauen Klippen und steinigen Küsten geprägt. Bild in Detailansicht öffnen
Auf Malta gibt es fast keine Bäume. Deswegen werden künstliche Gärten angelegt Bild in Detailansicht öffnen
Die Salzpfannen von Xwejni Bay an der Nordküste Gozos wurden schon von den Römern in den Kalk-Sandstein gehauen und dienen bis heute der Salzgewinnung Bild in Detailansicht öffnen
Soldaten bei der In Guardia Parade in historischen Uniformen im Fort St Elmo, Valletta, Bild in Detailansicht öffnen
Die Stadt Mdina ist für Autos gesperrt. Stattdessen fahren dort Pferdekutschen Bild in Detailansicht öffnen
Marsaxlokk mit den vielen bunt bemalten Booten ist das bekannteste Fischerdorf Maltas Bild in Detailansicht öffnen
Das Malteser-Kreuz stammt vom Johanniter-Orden aus dem 15. Jahrhundert. Bild in Detailansicht öffnen

Mehr zum Thema

Die Länder der EU

Die Europäische Union ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Ländern. Außerhalb des geographischen Europas umfasst die EU Zypern und einige Überseegebiete.

Die EU: Slowenien

Slowenien ist die nördlichste Teilrepublik des ehemaligen Jugoslawien und etwa so groß wie Hessen.

Die EU: Finnland

Finnland ist wie Schweden und Norwegen ein Teil Skandinaviens. Es liegt nördlich von Estland und grenzt im Osten an Russland.

Stand
AUTOR/IN
Yvonne Unger