Rezept

Bayerisches Brathendl — Brathähnchen mit Kartoffelsalat

Stand
Backhändel (Foto: Fotolia)

Zutaten für das Brathähnchen (für 4 Personen):

  • 750 g Hühnerbrustfilet
  • 250 g Semmelbrösel
  • 250 g Mehl
  • 2 Eier
  • 1 Zitrone
  • 125 g Butter
  • 6 EL Rapsöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Zutaten für den Kartoffelsalat:

  • 1 kg Kartoffeln (festkochende)
  • 15 Cocktailtomaten
  • 1 Salatgurke
  • 1 Bund Petersilie
  • 2 EL Gemüsebrühe
  • Essig
  • Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Rezept für Bayerisches Brathendl:

Den Kartoffelsalat zubereiten:

Kartoffelsalat (Foto: Fotolia)
Bayrischer Kartoffelsalat
  • die ungeschälten Kartoffeln in einen Topf mit Wasser legen
  • das Wasser im Topf auf dem Herd zum Kochen bringen
  • die Kartoffeln 20 Minuten kochen lassen
  • währenddessen die Gurke und die Tomaten gründlich waschen
  • die Gurke in Scheiben schneiden und die Cocktailtomaten halbieren
  • alles in eine große Schüssel geben
  • wenn die Kartoffeln gar sind, das heiße Wasser vorsichtig abgießen und die Kartoffeln abkühlen lassen
  • die Kartoffeln vorsichtig pellen (Schale abziehen), in Scheiben schneiden und in die große Schüssel zu den Tomaten und der Gurke geben
  • in einen Messbecher 2 EL Gemüsebrühe geben und mit 500ml heißem Wasser aufgießen und abkühlen lassen; die Mischung in die Schüssel geben und gut umrühren
  • Petersilie waschen, klein zupfen und im Salat unterrühren (Tipp: ein bisschen Petersilie zur Deko aufheben)
  • den Salat mit Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer abschmecken

Das Hähnchen vorbereiten:

  • 750g Hühnerbrustfilet kalt abwaschen und mit Küchenrollenpapier trocken tupfen
  • das Fleisch auf einem Plastikbrett in circa 4cm breite Stücke schneiden; den Backofen auf 180°C vorheizen
  • für die Panade drei Teller vorbereiten: In den ersten Teller Mehl geben, in den zweiten die zwei Eier aufschlagen und Salz und Pfeffer hinzufügen, in den dritten Teller Semmelbrösel geben
  • die Fleischstücke jeweils erst im Mehl wenden, dann in das Ei tauchen und zum Schluss in den Semmelbröseln wenden

Das Hähnchen zubereiten:

  • etwa 6 EL Rapsöl in einer Pfanne erhitzen
  • vorsichtig die panierten Fleischstücke hineingeben und von beiden Seiten goldbraun braten
  • anschließend auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech auf mittlerer Schiene im Ofen 10 Minuten fertig backen

Die Zitronensoße zubereiten:

  • in einer neuen, kleinen Pfanne 125g Butter schmelzen lassen
  • die Schale und den Saft der Zitrone zur Butter geben
  • die Pfanne vom Herd nehmen und über die fertig gebackenen Hähnchenstücke gießen

Anrichten:

  • das Hähnchen zusammen mit dem Kartoffelsalat auf Tellern anrichten
  • mit etwas Petersilie dekorieren
  • Tipp: Ketchup und Remoulade schmecken prima dazu! ;)

Guten Appetit!

So geht bayerisches Brathähnchen mit Kartoffelsalat

Crispin kocht zusammen mit seinem Freund Schayan ein leckeres, original bayerisches Gericht: Brathendl mit Kartoffelsalat.

Schmecksplosion KiKA

Das sind eure Lieblingsrezepte

Rezept Stracciatella-Milchshake

Sommer, Sonne... und ein Eis! Oder probiert es doch mal mit einem leckeren Stracciatella-Milchshake!

Rezept Cocktail für Sportler*innen

Erfrischend, lecker und richtig gesund! Dieser Cocktail schmeckt nicht nur nach dem Sport!

Rezept Rosmarinlachs kochen

Rosmarin, Knoblauch und Zitrone verleihen Lachs einen besonderen, würzigen Geschmack.

Lust auf mehr Fleisch

Rezept Peruanisches Chicharrón de Chancho kochen

Ganz schön deftig: Das Gericht Fleischgericht🥩 aus Peru wird mit viel Zwiebeln, Knoblauch🧄 und frittierten Yuccas und Süßkartoffeln gegessen.

Rezept Ćevapčići — kroatische Hackfleisch-Röllchen grillen

„Ćevapčići“ - gegrillte Hackfleisch-Röllchen sind das Nationalgericht Kroatiens. Mit Ajvar und Mayo schmecken sie am besten.

Rezept Plescavica kochen - Frikadellen vom Balkan!

Frikadellen vom Balkan! Diese Fleischküchle sind saftig und schnell zubereitet. Perfekt zu Salat oder als kalter oder warmer Snack.

Stand
AUTOR/IN
SWR