Rezept

Bulgogi — Koreanisches Feuerfleisch kochen

Stand
Bulgogi (Koreanisches Feuerfleisch) (Foto: iStock)

Zutaten (für 4 Personen):

  • 600 g Rindfleisch (Keule)
  • 400 g Reis
  • 2 verschiedene Salatsorten (z.B. Kopf- und Eisbergsalat)
  • 3 Peperoni
  • 50 g Sesamblätter
  • 100 g Austernpilze
  • 100 g Champignons
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 Gemüsezwiebel
  • Zusätzlich — nach Wunsch: Kimchi

Zutaten für die Marinade:

  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1/4 Glas Birnensaft
  • 1/2 Kiwi
  • 5 EL Koreanische Sojasauce
  • 1,5 EL dunkles Sesamöl
  • 1,5 EL Zucker
  • 1 TL Pfeffer

Zutaten für die Sauce:

  • 1 EL Sojabohnenpaste
  • 1 EL Chilipaste
  • 2 EL Sesamöl
  • 1 Prise Zucker

Hinweis: Einige der Zutaten findest du nur im asiatischen Supermarkt.

Rezept für Bulgogi:

Reis kochen:

  • Reis waschen
  • Reis im Reiskocher oder im Kochtopf kochen

Fleischmarinade zubereiten:

  • 5 EL Sojasauce, 1,5 EL Zucker, 1/4 Glas Birnensaft und ca. 1 TL Pfeffer zusammen in eine Schüssel geben
  • 2 Knoblauchzehen schälen und mit der Knoblauchpresse zerdrücken
  • 1 Stange Frühlingszwiebeln (nur der weiße Teil) waschen und klein hacken
  • 1/2 Kiwi schälen und mit einem Hobel klein reiben
  • alles gut miteinander verrühren

Fleisch vorbereiten:

  • das Rindfleisch in Milch einlegen
  • nach circa 10 Minuten das Fleisch aus der Milch nehmen und mit einem Küchentuch gründlich abtupfen
  • Fleisch gegen die Fleischfaserrichtung in dünne Streifen schneiden; Tipp: sich das Fleisch bereits beim Metzger fein zuschneiden lassen
  • Fleischstreifen in die Marinade einlegen
  • 1,5 EL Sesamöl dazugeben und noch einmal gut vermischen
  • Fleisch ca. 1/2 Stunde in der Marinade ziehen lassen

Gemüse vorbereiten:

  • eine Gemüsezwiebel in dünne Ringe schneiden und auf einen Teller legen
  • Champignons und Austernpilze putzen und in Scheiben schneiden
  • Salatblätter und Sesamblätter trennen und gründlich waschen, dann in der Salatschleuder trockenschleudern
  • Peperoni gründlich waschen und in Scheiben schneiden
  • Salatblätter, Sesamblätter und Peperonistreifen auf den Tellern anrichten

Sauce vorbereiten:

  • Bohnenpaste mit 1 EL Sesamöl vermischen
  • Chilipaste mit 1 EL Sesamöl und einer Prise Zucker vermischen
  • beide Pasten in kleinen Schälchen anrichten

Fleisch braten:

  • Fleisch, Zwiebelringe und Pilze auf einem Teller anrichten
  • Tischgrill einschalten, die Pfanne heiß werden lassen und alles braten
  • Alternativ: Fleisch, Zwiebeln und Pilze zusammen in einer Pfanne auf dem Herd braten

Essen!

  • etwas Fleisch, Zwiebelringe und Pilze auf jeweils 1 Salat- oder Sesamblatt geben und zu einem Täschchen zusammenfalten
  • portionsweise in die Sauce tunken und zusammen mit dem Reis verspeisen
  • Tipp: zu Bulgogi passt sehr gut Kimchi - scharf-sauer eingelegter Chinakohl
Vorsicht, scharf!

Mas it ge deu se yo! - das ist koreanisch und heißt Guten Appetit! ;)

So gelingt koreanisches Feuerfleisch

Juna zeigt, wie Bulgogi - Koreanisches Feuerfleisch - zubereitet wird.

Das sind eure Lieblingsrezepte

Rezept Pinkfarbenen Hummus zubereiten

Das bringt Farbe auf den Tisch! Hummus ist eine perfekte Vorspeise die du gut vorbereiten kannst.

Rezept Gebratenen Lachs mit Birnensalat kochen

Dieses Fischgericht hört sich nach einem Festessen an! Also schnell Gäste einladen und nachkochen :)

Rezept Rosmarinlachs kochen

Rosmarin, Knoblauch und Zitrone verleihen Lachs einen besonderen, würzigen Geschmack.

Lust auf mehr Fleisch

Rezept Peruanisches Chicharrón de Chancho kochen

Ganz schön deftig: Das Gericht Fleischgericht🥩 aus Peru wird mit viel Zwiebeln, Knoblauch🧄 und frittierten Yuccas und Süßkartoffeln gegessen.

Rezept Ćevapčići — kroatische Hackfleisch-Röllchen grillen

„Ćevapčići“ - gegrillte Hackfleisch-Röllchen sind das Nationalgericht Kroatiens. Mit Ajvar und Mayo schmecken sie am besten.

Rezept Plescavica kochen - Frikadellen vom Balkan!

Frikadellen vom Balkan! Diese Fleischküchle sind saftig und schnell zubereitet. Perfekt zu Salat oder als kalter oder warmer Snack.

Stand
AUTOR/IN
SWR