Steckbrief Steckbrief: Binturong - Wissen - SWR Kindernetz
... nicht so recht, in welche Tiergruppe man den Binturong einordnen soll. Doch das zunächst etwas plump wirkende Tier mit dem zerzausten Fell gehört zur Familie...
... nicht so recht, in welche Tiergruppe man den Binturong einordnen soll. Doch das zunächst etwas plump wirkende Tier mit dem zerzausten Fell gehört zur Familie...
, wenn andere Tiere in das elektrische Feld, das von ihrem Körper ausgeht, eindringen. Zitteraale haben noch eine weitere Besonderheit, die sie von anderen Fischen unterscheidet...
... Vögel und wurden deshalb sehr gründlich von Biologen erforscht. Sie sind sehr gesellige und soziale Tiere. Trotzdem sind sie oft unbeliebt, weil sie sich angeblich...
? Obwohl Brillenkaimane große Tiere sind, sind sie nur schwer in ihrem natürlichen Lebensraum zu entdecken: Den größten Teil ihrer Zeit verbringen sie damit, am Ufer...
... tausend Tieren in einem weit verzweigten System aus unterirdischen Bauen und Gängen, die bis fünf zu Meter tief in den Boden reichen. Deshalb kann der Boden...
... begannen die Fischzüchter, die verschiedenfarbigen Koi zu kreuzen und züchteten so gemusterte Tiere. Als in Europa Ende des 18. Jahrhunderts ebenfalls...
... und Gesundheit bringen und den Frühling begrüßen. Die Bauern behängen sogar ihre Kühe, Ziegen und Schafe mit den Martenizi, damit die Tiere gesund bleiben. Am Fuß...
... 46 bis 66 Zentimeter und werden 35 bis 40 Zentimeter hoch. Der buschige Schwanz ist 30 bis 35 Zentimeter lang. Die Tiere werden drei bis fünf Kilogramm schwer...