Rezept

Maloubi mit Salat— Libanesisches Reisgericht kochen

STAND
Maloubi (Libalesische Reispfanne) (Foto: Wikipedia)
Wikipedia

Zutaten für Maloubi (für 4 Personen):

  • 4 Hähnchenkeulen
  • 1 kleiner Blumenkohl
  • 5 Kartoffeln
  • 300 g Reis
  • 100 g geschälte Mandekn oder Pinienkerne
  • 2 Tomaten
  • 1 Prise Salz und Pfeffer
  • 2 TL Gewürzmischung "Sabah Baharat" (oder Paprika, Piment und Koriander)
  • etwas Öl zum Frittieren
  • Olivenöl zum Braten

Zutaten für den Salat:

  • 1 Kopfsalat
  • 1 Gurke
  • 3 Tomaten
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Beilage:

  • 1 Becher Dickmilch oder Naturjoghurt (mit 3,5% Fett)
  • arabisches Brot

Hinweis: Die Gewürzmischung "Sabah Baharat" bekommst du in arabischen Supermärkten.

Rezept für Maloubi:

Das Fleisch vorbereiten:

  • die Hähnchenkeulen gründlich waschen und ihre Haut entfernen
  • dann die Keulen in eine Auflaufform legen und von beiden Seiten mit Salz (wer hat: mit einer Prise "Sabah Baharat") bestreuen
  • in einem großen Topf Olivenöl erhitzen und das Huhn von beiden Seiten anbraten

Das Gemüse vorbereiten:

  • den Blumenkohl waschen und in Röschen schneiden
  • 5 Kartoffeln gründlich waschen (die Schale kann dran bleiben) und in Würfel schneiden
  • in eine große Pfanne ausreichend Öl geben, dann die Kartoffeln und den Blumenkohl darin frittieren (Vorsicht mit heißem Öl - dabei lässt du dir besser von einem Erwachsenen helfen)
  • Küchenpapier auf der Arbeitsplatte ausbreiten und das Gemüse nach dem Frittieren darauf abtropfen lassen
Schüssel mit Pinienkernen (Foto: www.colourbox.com)
Pinienkerne gibt's als Topping. www.colourbox.com

Das Maloubi zubereiten:

  • 2 Tomaten waschen und in Scheiben schneiden
  • jetzt geht's an Schichten: in einem großen Topf zuerst die Tomatenscheiben auslegen, dann nacheinander das gebratene Huhn (umgedreht), den frittierten Blumenkohl und die Kartoffeln darauf verteilen
  • alles mit einem Küchentuch fest drücken und 300g Reis darüber geben
  • mit einem Messbecher 600ml Wasser abmessen, etwas Salz und Pfeffer und 2 TL Gewürzmischung "Sabah Baharat" dazugeben
  • das gewürzte Wasser in den Topf über den Reis gießen
  • den Topf auf den Herd stellen und 20-30 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen, bis kein Wasser mehr da ist
  • 100g geschälte Mandeln oder Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten

Den Salat zubereiten:

Salatteller (Foto: Fotolia)
Salat schmeckt prima zu Maloubi. Fotolia
  • 3 Tomaten, 1 Gurke, den Kopfsalat und die Petersilie gründlich waschen
  • die Tomaten und die Gurken würfeln
  • den Kopfsalat klein schneiden
  • die Petersilie klein hacken
  • dann alles in eine große Schüssel geben, miteinander vermischen
  • mit einem Spritzer Zitronensaft und einer Prise Salz würzen

Das Essen anrichten:

  • wenn das Maloubi fertig gekocht ist, den Topf auf eine Platte stürzen
  • die Mandeln oder Pinienkerne dekorativ darauf verteilen
  • das Maloubi zusammen mit Salat, arabischem Brot und der Dickmilch, bzw. dem Naturjoghurt servieren

"Besaha!" - das ist arabisch und so sagen sich die Menschen im Libanon Guten Appetit! ;)

So klappt libanesisches Maloubi

Bei Maya wird's actionreich: Das Hähnchen ist super glitschig, und dann fallen auch noch die Kartoffeln auf den Boden...

Schmecksplosion, 3. St. KiKA

Das sind eure Lieblingsrezepte

Rezept Rosmarinlachs kochen

Rosmarin, Knoblauch und Zitrone verleihen Lachs einen besonderen, würzigen Geschmack.

Rezept Milchreis mit Himbeereis zubereiten

Tonkabohnen geben Milchreis einen ganz besonderen Geschmack. Und dazu noch selbstgemachtes Himbeereis - lecker!!!

Rezept Pfifferlinge in Sahnesoße kochen

Xenia kocht "Pfifferlinge in Sahnesoße". Dazu gibt's gebackene Kartoffeln und einen typisch polnischen Salzgurken-Salat.

Lust auf mehr Fleisch

Rezept Peruanisches Chicharrón de Chancho kochen

Ganz schön deftig: Das Gericht Fleischgericht🥩 aus Peru wird mit viel Zwiebeln, Knoblauch🧄 und frittierten Yuccas und Süßkartoffeln gegessen.

Rezept Berliner Buletten braten

Frikadellen werden ganz unterschiedlich genannt. In Berlin heißen sie Buletten. Schon mal Berliner Buletten probiert?

Rezept Plescavica kochen - Frikadellen vom Balkan!

Frikadellen vom Balkan! Diese Fleischküchle sind saftig und schnell zubereitet. Perfekt zu Salat oder als kalter oder warmer Snack.

STAND
AUTOR/IN
SWR