Rezept

Okroschka — Russische Sommersuppe kochen

STAND
Okroschka (Russische Sommersuppe) (Foto: iStock)

Zutaten (für 4 Personen):

  • 200 g Geflügelwurst oder Jagdwurst
  • 5-6 Kartoffeln
  • 3 Eier
  • 1 Bund Radieschen
  • 1/2 Gurke
  • Salz
  • Pfeffer
  • 0,5 l Kwas (oder saure Sahne)

Hinweis: Kwas bekommst du im russischen Supermarkt.

Rezept für Okroschka:

Eier und Kartoffeln vorbereiten:

  • die Kartoffeln waschen, mit Schale in einen Topf mit Wasser geben und weich kochen (je nach Sorte und Größe dauert das 15-30 Minuten)
  • Eier im Eierkocher oder Kochtopf hart kochen (circa 10 Minuten)
  • die Eier und Kartoffeln nach dem Kochen abkühlen lassen, dann in Würfel schneiden (etwa 1 bis 1/2 cm groß)

Wurst und Gemüse vorbereiten:

  • 200g Geflügel- oder Jagdwurst in Würfel schneiden
  • Gurke und Radieschen gut waschen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden

Anrichten:

  • alle Zutaten zusammen in eine Schüssel geben und gut vermischen
  • den Kwas darüber gießen
  • mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Hinweis: statt Kwas kannst du auch saure Sahne nehmen, die du mit etwas Wasser verdünnst und dann mit Küchenkräutern würzt

Prijatnogo Apetita! - das ist russisch und heißt Guten Appetit! ;)

So geht Okroschka — Russische Sommersuppe

Maria kocht "Okroschka" - eine russische Sommersuppe, die kalt gegessen wird. Die hat sie schon öfter ganz allein gekocht. Ob sie aber auch dieses Mal gelingen wird?

Das sind eure Lieblingsrezepte

Rezept Blini — Russische Pfannkuchen backen

Diese kleinen Pfannkuchen können süß oder salzig gefüllt werden. Sie werden zum Frühlingsfest "Másleniza" gebacken.

Rezept Lahmacun — Türkische Pizza backen

Schon mal türkische Pizza probiert? Sie wird Lahmacun genannt und ist würzig mit Hackfleisch, Zwiebeln und Tomaten belegt.

Rezept Schnitzel mit Tomatensalat

Das Schnitzel kommt zwar ursprünglich aus Österreich, wird aber auch in Deutschland oft und gerne gegessen.

Lust auf mehr Suppe

Rezept Compira - mazedonische Kartoffelsuppe🥔🥣

Kartoffelsuppe gibt es in vielen Variationen. Besonders lecker: Die mazedonische Variante mit Sucuk und Joghurt🥣. Unbedingt probieren!

Rezept Friesische Holundersuppe kochen

Lilli kocht ein Gericht aus dem Norden Deutschlands: Friesische Holundersuppe mit Grießklößchen.

Rezept Mafé - Vegetarischen Eintopf aus dem Senegal kochen

Mal was anderes;) Mit vielen Gewürzen und ungewohnten Zutaten zaubert ihr ein leckeres vegetarisches Gericht. Wetten, dass schmeckt deinen Gästen?

STAND
AUTOR/IN
SWR