Wissen

Wissen

ABC - von A wie Armee bis Z wie Zweiter Weltkrieg

In diesem Glossar von SWR Planet Schule findest du Erklärungen zu allen möglichen Begriffen rund um die Themen Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg.

Nationalsozialismus und Holocaust

Diktatur der Nationalsozialisten

In der Zeit von 1933 bis 1945 herrschten die Nationalsozialisten, ihr Parteichef Adolf Hitler wurde Führer und Reichskanzler.

Was war die NSDAP?

Die NSDAP war in der Zeit des Nationalsozialismus die einzige erlaubte Partei in Deutschland.

Was war die Hitlerjugend?

Die Hitlerjugend war die Jugendorganisation der Nationalsozialisten, benannt nach ihrem Führer Adolf Hitler.

Was war der Holocaust?

Holocaust meint die gezielte Ermordung bestimmter Bevölkerungsgruppen durch die Nationalsozialisten in ganz Europa.

Zweiter Weltkrieg

Was passierte im Zweiten Weltkrieg?

Am 1. September 1939 begann Deutschland mit dem Angriff auf Polen den Zweiten Weltkrieg.

Flucht und Vertreibung der Deutschen

Ab 1944 flüchten etwa 14 Millionen Deutsche aus den von Deutschland besetzten Gebieten Richtung Westen.

Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg

Im Jahr 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Heute, etwa 75 Jahre später, stehen Bunker mit dicken Betonwänden aus der damaligen Zeit noch immer. In ihnen steckt ganz viel Geschichte.

Verfolgung der Juden

Die Pogromnacht 1938

Vom 9. auf den 10. November 1938 wurden jüdische Geschäfte, Häuser und Synagogen überfallen und zerstört.

Was war der Judenstern?

Ab 1941 mussten alle Juden in Deutschland einen gelben Stern tragen. Wer dies nicht tat, wurde hart bestraft.

Judenverfolgung in Deutschland

In der Zeit des Nationalsozialismus wurden die deutschen Juden zunächst ausgegrenzt und dann immer brutaler verfolgt.

Anne Frank und ihr Tagebuch

Das Tagebuch der Anne Frank ist eines der berühmtesten Bücher der Welt. Am 14. Juni 1942 begann die 13-Jährige Anne Frank mit ihren Aufzeichnungen.

Ghettos

Was war ein Ghetto?

Das Ghetto war ein Stadtteil, in dem Jüdinnen und Juden eingesperrt leben mussten.

Was war die Deportation?

Millionen Menschen wurden von den Nationalsozialisten in Konzentrationslager deportiert. Nur wenige überlebten.

Verfolgung der Sinti und Roma

Verfolgung im Nationalsozialismus

Während des Nationalsozialismus wurden europaweit etwa eine halbe Million Sinti und Roma ermordet.

Konzentrationslager

Was war ein Konzentrationslager?

In den Konzentrationslagern wurden zur Zeit der Nationalsozialisten Menschen gefangen gehalten und getötet.

Die Befreiung von Auschwitz

Am 27. Januar 1945 wurde das KZ Auschwitz befreit. Heute wird an diesem Tag den Opfern des Nationalsozialismus gedacht.

Widerstand

Sophie Scholl und die Weiße Rose

„Weiße Rose" ist eine Widerstandsgruppe mit den Geschwistern Scholl, die für Demokratie und Menschenrechte kämpfte.

Georg Elser: Kämpfer für den Widerstand

Fast hätte er die Welt verändert... Georg Elser plante ein Attentat auf Hitler, es scheiterte nur knapp.

Social-Media-Tipp: Sophie Scholl bei Instagram

Sophie Scholl