Rezept

Šampita - Schaumkuchen vom Balkan

STAND
Schaumkuchen vom Balkan (Foto: SWR)

Zutaten für den Schaumkuchen "Šampita" :

  • 10 Eier
  • 300 Gramm weißer Zucker
  • 6 EL Milch
  • 6 EL Sonnenblumenöl
  • 6 EL Mehl
  • 0,5 Päckchen Backpulver
  • 50 ml Wasser

Rezept für Schaumkuchen vom Balkan

1. Den Backofen auf 250° Grad vorheizen.

2. Alle 10 Eier🥚 trennen. Das Eigelb mit einem Schneebesen mit jeweils 6 EL Zucker, Milch, Öl, Mehl und Backpulver vermischen. In eine vorgefettete Backform geben und das ganze ca. 10 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, bis der Teig braun ist. Abkühlen lassen.

3. Zucker und Wasser in einem Topf zu einem Sirup kochen. Immer wieder rühren, bis die Flüssigkeit klar wird. Anschließend etwas abkühlen lassen.

4. Das Eiweiß schaumig schlagen, je fester, desto besser. Wenn der Schaum schön fest ist, langsam das „Zuckerwasser“ unterrühren. Und noch einige Minuten weiter schlagen.

5. Eischnee auf dem gebackenen Teig verteilen. Kuchen für 10 Minuten bei 100 Grad im Ofen karamellisieren.

6. Den Kuchen im Kühlschrank fest werden lassen und danach nach Belieben mit Kakaopulver bestäuben.

Noch mehr Süßes🍩🧁...

Rezept Tarte aux Pommes und Pavlova backen

Lust, mal wieder einen Kuchen zu backen? Probier doch mal französischen Apfelkuchen oder australische Pavlova.

Rezept Türkische Milchcreme mit Engelshaar kochen

Diese süße, knusprige Speise heißt auf Türkisch „muhallebili tel kadayıfı“. Als perfekter Nachtisch - oder einfach nur so :)

Rezept Galette de Roi

Die Galette ist ein Kuchen, der traditionell am Dreikönigsfest gegessen wird. In ihr steckt eine kleine Überraschung.

Das sind eure Lieblingsrezepte:

Rezept Lahmacun — Türkische Pizza backen

Schon mal türkische Pizza probiert? Sie wird Lahmacun genannt und ist würzig mit Hackfleisch, Zwiebeln und Tomaten belegt.

Rezept Schnitzel mit Tomatensalat

Das Schnitzel kommt zwar ursprünglich aus Österreich, wird aber auch in Deutschland oft und gerne gegessen.

Rezept Bayrisches Brathähnchen zubereiten

"Brathendl" ist ein typisch bayerisches Essen und wird gerne auf dem Münchner Volksfest - den "Wiesn" - gegessen.

Rezept Friesische Holundersuppe kochen

Lilli kocht ein Gericht aus dem Norden Deutschlands: Friesische Holundersuppe mit Grießklößchen.

Rezept Slowenischen Kartoffelauflauf kochen

Lukas kocht "Krompir in mesne kroglice" - einen slowenischen Kartoffelauflauf mit Hackbällchen.

Rezept Milchreis mit Himbeereis zubereiten

Tonkabohnen geben Milchreis einen ganz besonderen Geschmack. Und dazu noch selbstgemachtes Himbeereis - lecker!!!

Rezept Selbstgemachte Zitronenlimonade und alkoholfreier Caipirinha

Leckere Drinks lassen sich ganz leicht selber mixen. Rosita und Nathaniel haben für euch 2 leckere Rezepte parat.

Rezept Rosmarinlachs kochen

Rosmarin, Knoblauch und Zitrone verleihen Lachs einen besonderen, würzigen Geschmack.

Rezept Injera mit Wot backen

"Injera" ist ein typisch äthiopisches Fladenbrot. Es wird mit Gemüse- oder Fleischbeilage - mit den Händen gegessen.

Rezept Auberginen-Nudeln kochen

"Nidi di melanzane e tagliatelle" - Auberginen-Bandnudel-Nester - sind ein typisch italienisches Essen.

Rezept Griechischer Bauernsalat zubereiten

Ein griechisches 3-Gänge-Menü: "Choriatiki" (Bauernsalat), Pitas und Joghurt mit Honig zum Nachtisch.

Rezept Hamburger Pannfisch kochen

Pannfisch ist ein traditionelles Essen aus Hamburg. Das panierte Fischfilet wird meist zusammen mit Bratkartoffeln gegessen.

Rezept Onigiri machen

"Onigiri" sind würzige Reisbällchen, die zum Beispiel nach Fisch oder Gemüse schmecken.

Rezept Tajine bil djej — Tunesischer Auflauf

"Tajine bil djej" ist ein tunesischer Auflauf mit Hähnchen und Kartoffeln, der schnell zubereitet und sehr lecker ist!

Rezept Selbstgemachte Pasta mit Pesto

Das ist ein ganz besonderes Gericht: Sowohl Pasta als auch Pesto sind selbstgemacht. Lecker!

STAND
AUTOR/IN
SWR